Völlig neuer Zuschuss für Familien kommt – “Wird bald kostenlos”

Viele verschiedene Euro-Scheine liegen quer übereinander. Auf dem Haufen befinden sich 10-, 20-, 50-Euro-Scheine sowie ein 100-Euro-Schein. Auf dem Geldhaufen liegt ein rot-weißer Schnuller.
Symbolbild © imago/Pond5 Images

Mit dem neuen Jahr kommen auch neue Herausforderungen. Deshalb wird es insbesondere Familien erfreuen, dass für sie ein neuer Zuschuss kommt. Dieser stellt eine enorme Erleichterung dar – und nicht nur in finanzieller Hinsicht.

Wer eine Familie hat, steht jeden Tag vor Problemen, die er bewältigen muss. Dazu gehören auch die finanziellen Herausforderungen, die im nächsten Jahr eine Schippe drauflegen. Umso erfreulicher ist es, dass ein völlig neuer Zuschuss für Familien kommt.

Finanzielle Belastungen steigen: Familien sind verzweifelt

Das Jahr 2024 ist noch gar nicht zu Ende und doch müssen sich viele schon mit den Herausforderungen des neuen Jahres herumschlagen. Neben zahlreichen Preiserhöhungen, die verschiedene Stellen bereits angekündigt haben, gibt es beispielsweise für Bürgergeld-Empfänger in 2025 eine Nullrunde. Sie müssen mit gleichem Einkommen die höheren Kosten tragen. Familien stellt dies ganz besonders vor eine enorme finanzielle Belastung. Zwar erhöht der Staat das Kindergeld für jedes Kind. Doch wer Sozialleistungen erhält, hat davon nichts, denn dies wird voll angerechnet. Dies stürzt Eltern mit mehreren Kindern wohl in eine echte Finanzkrise.

Lesen Sie auch
300 Euro monatlich: Neue Mega-Zuschüsse stehen für Eltern bereit

Zuschuss soll Erleichterung schaffen: nicht nur finanzielle Vorteile

Seit Anfang Dezember gibt es für Familien in München einen neuen besonderen Zuschuss für Familien. Dieser wird solchen gewährt, die von Einwegwindeln in nachhaltigere Windelsysteme investieren, zum Beispiel in waschbare Stoffwindeln. Wer sich seit dem 1.6. ein solches System angeschafft hat oder ein Mietsystem nutzt, soll von diesem Zuschuss profitieren. Bis zu achtzig Prozent, jedoch maximal 100 Euro, können Familien so bekommen.

Der Grund für diesen Zuschuss liegt in der enormen Abfallmenge, die Familien mit Säuglingen und Kleinkindern allein durch das Wickeln mit Einwegwindeln produzieren. Eine Auswertung der örtlichen Müllanalyse in München ergab ein Volumen von 43.320 Tonnen. Dies entspricht einem Prozentsatz von zwölf Prozent des Gesamtabfalls. Eine Hochrechnung stellt dem gegenüber: Fördert man mit diesem Zuschuss 500 Personen, würde dies eine Müll-Ersparnis von 200 Tonnen im Jahr ausmachen. Berechtigt sind jedoch nicht nur Familien mit Kindern bis achtzehn Monaten. Auch wer aufgrund von Inkontinenz Windeln benutzen muss, erhält diesen Zuschuss.