Vorbereitungen laufen: Maskenpflicht kommt im Supermarkt zurück

Frau trägt eine Maske beim Einkaufen.
Symbolbild © istockphoto/kzenon

Die Maskenpflicht im Supermarkt war schon von Anfang an, ein vieldiskutiertes Thema. Das erste Bundesland möchte diese nun im Einzelhandel und im Supermarkt erneut einführen.

Derzeit obliegt es den Bundesländern, ob sie die Maskenpflicht im Supermarkt wieder einführen oder nicht. Das erste Bundesland überlegt, diesen Schritt jetzt zu gehen.

Erste Schritte zur Maskenpflicht

Die Infektionszahlen von Corona-Erkrankten steigen immer weiter an. In manchen Bundesländern erreichen die Inzidenzen derzeit eine kritische Grenze. Damit steht auch die Diskussion auf dem Plan, ob die Maskenpflicht wieder eingeführt wird.

In Supermärkten und im Einzelhandel soll es also dazu kommen, dass die Maske wieder getragen werden muss. Seit 1. Oktober gilt die FFP2-Maskenpflicht bereits wieder in Einrichtungen, wie Arztpraxen.

Einschränkungen stehen an

Lesen Sie auch
Nachfrage eingebrochen: Wärmepumpen-Hersteller steht vor Krise

Den Sommer konnten die Menschen in Deutschland zu einem sehr großen Teil so genießen, wie es ohne Corona-Pandemie der Fall war. Nur wenige Einschränkungen bestanden. Jetzt kann sich dies aber wieder ändern.

Zum Herbst und Winter hatten Experten bereits frühzeitig einen starken Anstieg der Fallzahlen prognostiziert. Damit verbunden sind auch Entscheidungen, die für den Einzelhandel getroffen werden müssen.

Maskenpflicht im Supermarkt

Zum aktuellen Stand gibt es die Maskenpflicht im Supermarkt oder Discounter noch nicht. In Berlin allerdings könnte die Wiederauflage der Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz im Einzelhandel zu tragen, anstehen.

In Berlin wird darüber diskutiert, ob die Menschen in Zukunft beim Einkaufen die Maske wieder aufsetzen müssen. Dort eingeschlossen wären dann auch Universitäten, Museen oder auch andere öffentliche Einrichtungen.