Wegen Klimawandel: Kultige Grillfeste sollen gestrichen werden

Eine Grillstation in einem Biergarten. Auf einem Grill befinden sich mehrere Hähnchen, die zubereitet werden. Daneben ein weiterer Grill, auf dem die Zubereitung eines Spanferkels stattfindet. Es liegen Teller für die Gäste bereit.
Symbolbild © imago/Eibner

Eigentlich gibt es im Sommer nichts Schöneres, als sich zu treffen und gemeinsam zu grillen. Nun sollen die beliebten Grillfeste gestrichen werden – und das sorgt für Enttäuschung. Doch der Klimawandel fordert seinen Tribut.

Die Bundesregierung hat für die Bürger einen neuen Hitzeschutzplan mit einigen Einschränkungen herausgegeben, der für Enttäuschung sorgt. Demnach sollen die beliebten Grillfeste zukünftig ausfallen, um die Bevölkerung zu schützen.

Grillfeste gestrichen – gegen die enorme Hitze vorsorgen

Die Temperaturen steigen und ebenso die Lust der Deutschen, sich gemeinsam am Grill zu treffen. Ob Würstchen, Fleisch, vegetarische Speisen oder selbst gemachte Salate – die Auswahl ist groß. Nun die Enttäuschung: Geht es nach dem aktuellen Hitzeschutzplan, gehören Grillfeste schon bald der Vergangenheit an. Genau diese kultigen, geselligen Treffen sollen dann ausfallen. Das können sich die Wenigsten vorstellen.

Das Bundesgesundheitsministerium hat gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund einen Hitzeschutzplan entwickelt. Darin wird empfohlen, Grillfeste der Sportvereine in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Außerdem sollen die Vereine auf das Ausschenken von Alkohol verzichten. Es handelt sich hier nicht um einen Vorgabenkatalog, sondern lediglich um Empfehlungen, die man deutschlandweit an alle gemeinnützigen Sportvereine herausgibt.

Lesen Sie auch
Krankenkasse: Millionen Bürgern drohen hohe Zwangsbeiträge

Hitzeschutzplan der Bundesregierung greift: Der Grill bleibt kalt

In diesem Sinne sollen sich die Vereine auf die enorme Hitze im Sommer einstellen. Das Grillen ist da wohl nicht mehr vorgesehen, und deshalb soll es gestrichen werden. Demgegenüber stehen entsprechende Vorkehrungen bei starker Hitze. Diese sehen beispielsweise Spielunterbrechungen auf dem Sportplatz vor. So sollen unter anderem Wettkämpfe bei zu starker Hitze abgebrochen werden. Außerdem sollen die Vereine jederzeit für die Verfügbarkeit von kühlem Wasser sorgen.

Ob die Sportvereine ihre Grillfeste in diesem Jahr wirklich streichen, bleibt erst einmal dahingestellt. Sie sind doch meist einer der Höhepunkte im Sommer beim gemeinsamen Zusammentreffen.
Zusätzlich gibt es Grillverbote, welche die Gemeinden unabhängig voneinander beschließen. Dabei handelt es sich jedoch zumeist um Verbote von offenem Feuer in Regionen mit erhöhter Waldbrandgefahr.