Welle kommt auf Kunden zu: Mehr Fleischtheken bei Rewe vegan

Fleischtheke mit Wurst
Symbolbild © istockphoto/U. J. Alexander

Bei Rewe gibt es gravierende Neuerungen an den Fleischtheken. Diese sind in über 50 Filialen vegan. Kunden müssen sich daran gewöhnen.

Fleischlos wird immer beliebter. Diesen Trend sieht auch Rewe. Der Supermarkt führt deswegen vegane Fleischtheken ein.

Rewe führt vegane Fleischtheke

Und zwar in mehreren ausgewählten Standorten. Mittlerweile bieten rund 50 Filialen eine vegane Frischetheke an. Diese bieten seit dem 19. September vegane Alternativen zu Käse, Fleisch, Wurst, Fisch und frischen Salaten.

Das Sortiment an fleischlosen Ersatzprodukten in den Kühltheken erweitert sich ständig. Verbraucher greifen immer häufiger zu den veganen Produkten. Bei Rewe können sich die Kunden die Produkte in der gewünschten Menge abwiegen lassen. Genau wie bei herkömmlichen Frischetheken.

Separater Bereich für vegane Varianten

Rewe verkauft die veganen Produkte an der Fleischtheke. Sie haben jedoch keinen Kontakt mit tierischen Lebensmitteln. Die Bereiche haben eine Trennscheibe und eigenes Geschirr und Besteck.

„Die Förderung der veganen Ernährung ist für Rewe ein wichtiger Bestandteil für den Tier-, Umwelt- und Klimaschutz“. So begründet der Supermarkt die Einführung der neuen Frischetheken. Es gibt jedoch bisher keine genaue Auflistung der Standorte. Es sind aber die Filialen in Köln, München, Berlin und Hannover dabei.

Lesen Sie auch
Erste Hotels extra für Veganer eröffnet – "Wird der neue Renner"

Kunden achten verstärkt auf gesunde Ernährung

Die Fleischtheke war für Veganer und Vegetarier bislang uninteressant. Das hat sich jedoch jetzt geändert. Denn Rewe führt nun eine vegane Bedientheke. Dort werden die Ersatzprodukte genau wie in Fleisch- und Käsewaren präsentiert.

Den Anfang machte eine Filiale in Düsseldorf. Dort setzte sich der Geschäftsführer vermehrt mit dem Thema Ernährung auseinander. Denn Kunden achten immer mehr auf einen gesunden Lebensstil.

Zu den veganen Produkten gibt es auch Aufklärungsmaterial und vegane Kochbücher. Diese sollen die Kunden vom Kauf der fleischlosen Produkte überzeugen. Rewe denkt zukünftig jedoch generell um. So schaffte der Supermarkt auch die Werbeprospekte ab. Er will weniger Papiermüll erzeugen.