Weniger Geld: Neue Pflichtabgabe für Millionen Deutsche kommt

Viele 200-Euro-Scheine liegen übereinander. Ein einzelner Schein ist deutlich im Vordergrund zu erkennen. Die anderen sind kreuz und quer darunter verteilt.
Symbolbild © istockphoto/Belgium

Wer über die Runden kommen will und zu den Normalverdienern gehört, muss sich etwas einfallen lassen. Nun kommt ausgerechnet für Millionen Deutsche eine weitere neue Pflichtabgabe hinzu. Es geht an den eigenen Geldbeutel.

Unterm Strich bleibt wieder weniger Geld im Portemonnaie. Oder man muss es an anderer Stelle einsparen. Aber an der neuen Pflichtabgabe kommen die wenigsten vorbei. Die Umstellung rückt in greifbare Nähe.

“Geld ist weg” – Millionen Deutsche sollen neue Pflichtabgabe zahlen

Kaum jemand blickt noch durch den bürokratischen Dschungel von Pflichtabgaben, Versicherungen, Gebühren und regelmäßigen Zahlungen, die man als Bürger pflichtgemäß zu leisten hat. Indessen kommt für Millionen Deutsche eine neue Pflichtabgabe hinzu. Sie müssen erneut tief in die Tasche greifen und einen Teil ihres Haushaltsbudgets abgeben.

Dabei fällt es vielen ohnehin schwer, auf noch mehr Geld zu verzichten. Vor allem beim Einkaufen müssen viele fast doppelt so viel ausgeben wie noch vor wenigen Monaten. Zuletzt ist Schokolade enorm im Preis gestiegen, eine Tafel kostet mitunter sogar bis zu fünf Euro.

Lesen Sie auch
Erste Maßnahmen: Ansteckender Virus befällt deutsche Großstadt

Zum Stichtag: Noch mehr Kosten kommen auf Millionen Bürger zu

Die nächste Pflichtabgabe schmeckt nicht ganz so süß wie Schokolade. Es handelt sich nämlich um eine neue Leistung für die Deutschen im Bereich der Versicherungen. Jeder sollte sich möglichst von mehreren Seiten informieren und beraten lassen und die Versicherungen vergleichen. So können die finanziellen Belastungen so gering wie möglich gehalten werden. Im Kern geht es diesmal um die klassische Wohngebäudeversicherung.

Die neue Koalition, die sich gerade bildet, plant nämlich weitreichende Änderungen in diesem und in anderen Bereichen. In diese Versicherung soll nun eine Absicherung gegen Elementarschäden integriert werden. Man wird sich dann gemeinsam noch auf einen Stichtag einigen, ab wann die neuen Policen gelten werden. Im Ergebnis kann es also sein, dass diese Pflichtversicherungen erweitert und für den Versicherten noch deutlich teurer werden. Auf jeden Fall lohnt sich ein Vergleich.