Wetter-Phänomen: Kalter Mond taucht über Deutschland auf

Der Mond im Weltall
Symbolbild

Karlsruhe Insider: Cold Moon gibt es selten.

Im Dezember bietet der Mond den Hobbyastronomen immer wieder faszinierende Darstellungen. So wird der Mond am 19. Dezember in ein „kaltes Licht“ getaucht sein. Ein solches Phänomen gibt es leider für die Astronomen viel zu selten.

Gerade jetzt, wo es durch die Kälte nachts oftmals klar bleibt und der Mond dann gut zu sehen ist. Ansonsten bleibt es in Deutschland doch recht ungemütlich mit viel Wolken und streckenweise leichtem Nieselregen.

Dort, wo die Wolkendecke aufgerissen und der Himmel wolkenlos ist, kann man den „kalten Mond“ sehr gut beobachten. Gemeinsam mit der winterlichen Kälte in einigen Regionen bietet sich dann ein faszinierendes Schauspiel.

Lesen Sie auch
Durchgesickert: Rauchen wird bald teurer – "Preiserhöhung kommt"

Übrigens hat der „kalte Mond“ seinen Namen eben durch die kalten Temperaturen, die nun üblicherweise im Dezember vorhanden sind. In früheren Zeiten wurde im Norden Europas noch das Julfest im Dezember gefeiert, sodass dieser für den Mond so passender Name gefunden wurde.