Wut auf Vergnügungspark: Europapark vergrault Stammkundschaft

Der Haupteingang zum Europa-Park mit einer überdimensional großen kuppelförmigen Uhr, verschiedenen Flaggen Europas und mehreren Steinbögen. Direkt beim Eingang befinden sich die Kassen.
ARCHIV – Symbolbild © Graf Umarov / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Aufgrund von Ticketänderungen sind Europapark-Besucher wütend und verärgert. Sie drohen sogar damit, nie wieder einen Fuß in den Park zu setzen.

Viele Stammbesucher des Europarks Rust sind richtig sauer. Einige der Gäste erklären sogar, dass sie nie wieder einen Fuß in den Park setzen wollen. Der beliebte Freizeitpark kämpft, wie viele andere auch, mit den Auswirkungen der Coronakrise. Doch nun hat man vielleicht auf das falsche Pferd gesetzt und den Kunden ein beliebtes Produkt weggenommen.

Von Frust in Rust

Seit einigen Wochen arbeitet das Europapark-Team daran, die Attraktionen für die Winterwunderwelt aufzubauen. Dieses Event soll, wie in jedem Jahr, zahlreiche Gäste anlocken. Schöne Stunden in fantasievoller Umgebung. Erst vor Kurzem konnte der Park seine Tore wieder öffnen und wurde regelrecht nieder gerannt.

Der Ansturm an Gästen war enorm, denn der Freizeitpark musste lange Zeit aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. Zeitweise war der Park völlig überfüllt. Darüber beschwerten sich auch einige Gäste. Doch das allein ist nicht das, was für viele Stammgäste nun das Fass zum Überlaufen bringt.

Zwar kann der Park nun das ganze Jahr durchgängig besucht werden. Dies ist übrigens das erste Mal seit seinem Bestehen. Aber das hat auch seinen Preis. Denn die beliebte Clubkarte wurde vom Europapark einfach abgeschafft. Das entsetzt und enttäuscht viele Besucher so sehr, dass sie den Park nun nie mehr besuchen wollen.

Lesen Sie auch
Räumungsverkauf: Deutsche Traditionskette schließt 80 Filialen

Jahreskarte weg: Besucher sind sauer!

Die Clubkarte ist eine Jahreskarte, die durchaus attraktive Konditionen mit sich brachte. Vor allem die Tagespreise sind mit einer solchen Karte deutlich preiswerter. Ohne Karte kostet ein Ticket für einen Erwachsenen zwischen 55 und 60 Euro. Kinder schlagen mit 47 bis 52 Euro Eintritt zu Buche. Vielbesucher konnten mit dem Jahresbeitrag massiv sparen. Kunden zahlten 2020 für das Jahresticket, also die Clubkarte 225 Euro.

Der Europapark bietet diese Jahreskarte künftig nicht mehr an. Und das erzürnt viele. Der Grund sei die Pandemie und die damit verbundene Unsicherheit, so der Park. Ob es diese Karte jemals wieder gibt? Darüber gibt es bislang keine zuverlässigen Auskünfte. Dies enttäuscht die Parkfans und sie machen ihrem Frust in sozialen Netzwerken Luft. So erklärte ein Fan auf seiner Facebook-Seite: „Sollte der Europa-Park die Jahreskarte wie das Phantasialand komplett einstellen, werde ich nie wieder kommen“.

Tatsächlich ist ein Besuch im Park nicht wirklich ein Schnäppchen. Zum Eintritt kommen mehrere Hundert Euro für Verzehr und sonstige Käufe für eine Familie hinzu.