Manche haben schon lange darauf gewartet: Karlsruhe startet ein besonderes Highlight, denn in den nächsten Wochen können sich Menschen in einem Open-Air-Kino treffen, ohne einen Cent zu bezahlen. Entsprechend groß dürfte der Andrang sein.
Kino-Fans haben sich die Termine schon längst notiert. Karlsruhe startet wieder ein besonderes Highlight, auf das viele gewartet haben.
Draußen und umsonst: Karlsruhe startet besonderes Highlight
Es ist 21:30 Uhr, es wird langsam dunkel und der Tag neigt sich dem Ende zu. Aber nicht im Open-Air-Kino des Jugendzentrums Graubau. Mittlerweile gibt es zehn offizielle Filme, die sich alle Interessierten draußen in Stutensee beim Sommerkino anschauen können. Das lassen sich viele wahrscheinlich nicht zweimal sagen, denn der Eintritt ist frei. Wer Lust hat, kann schon um neunzehn Uhr kommen und sich einen der Liegestühle vor Ort reservieren. Der Abend soll ruhig und entspannt vergehen. Passend zu den Sommerferien gibt es wieder Filmvorführungen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, so gibt es kühle Getränke vor Ort.
Veranstaltungen mit Tradition – für alle Kostenlos
Wer nicht genug Geld hat, wird nicht ausgeschlossen. Das Open-Air-Kino bleibt kostenlos, Getränke und Snacks kann jeder selbst mitbringen. Die Helfer der Bürgerwerkstatt wollen zum Open Air Kino auch ein paar kulinarische Snacks und Leckereien anbieten. Die Kosten für das Sommerkino übernimmt die Stadt Stutensee. Man möchte den Bürgern auch etwas zurückgeben und nicht immer für alles Geld verlangen. Das Open-Air-Kino hat mittlerweile eine lange Tradition, denn seit 1998 findet es jeden Sommer statt.
Auch bei der Auswahl der Filme gibt man sich Mühe. Hier macht man sich die Entscheidungen nicht leicht. Musikfilme sind dabei, wie zum Beispiel die biografische Verfilmung von Amy Winehouse in “Back to Black” am 12. August. Aber es gibt auch Abenteuerfilme und Nachdenkliches zu sehen. Im Grunde geht es darum, mit den Filmen einen gewissen kulturellen Wert zu verbinden. Die Gäste lassen sich darauf ein und sehen sich hier im Freiluftkino vielleicht einen Film an, den sie sich im Kino nicht ausgesucht hätten.