150 Filialen sind geplant: Berühmte Kette will Deutschland erobern

Menschen, die durch die Innenstadt laufen und an verschiedenen Geschäften vorbeikommen und bummeln. Einige kommen mit Einkaufstüten aus den Läden. Die Fußgängerzone ist gut besucht.
Symbolbild © imago/Funke Foto Services

Eine bekannte Kette macht Ernst. Insgesamt 150 neue Filialen sind geplant. Während viele Unternehmen sparen müssen, will dieser Einzelhändler nun expandieren und geht damit in die Offensive.

Die Konkurrenz muss sich warm anziehen, denn diese Einzelhandelskette hat große Pläne. Innerhalb weniger Jahre will sie ihr Filialnetz deutlich erweitern. Trotz der Wirtschaftskrise in Deutschland sieht es für das Unternehmen offenbar gut aus.

Bekannte Einzelhandelskette expandiert ‒ 150 neue Filialen geplant

Hohe Mieten, ein verändertes Einkaufsverhalten und die Konkurrenz aus dem Onlinehandel machen dem stationären Einzelhandel zu schaffen. Experten zufolge wird er in Zukunft dennoch eine wichtige Rolle spielen – so zum Beispiel für diese internationale Kette, die bis 2029 mehrere neue Filialen in Deutschland eröffnen will. Sie wurde 2005 in den Niederlanden gegründet und gehört hierzulande mittlerweile zu den bedeutendsten Optikerketten.

Inzwischen will der Einzelhändler die Marktposition offenbar noch weiter stärken. Dabei sollen etwa 700 neue Arbeitsplätze bei Eyes and More entstehen. Sowohl 2024 als auch 2025 hat die Kette bereits neue Standorte eröffnet. Während viele stationäre Händler Insolvenz anmelden mussten und ihre Pforten wegen hoher Kosten und einer schwächelnden Nachfrage dichtmachen, will das bekannte Fachgeschäft sich vergrößern. Experten wissen auch, warum das gerade jetzt erfolgversprechend ist.

Lesen Sie auch
Alle Filialen: Aldi erhöht Preis für "Lieblingsgetränk der Deutschen"

Viele schließen, doch diese Kette vergrößert sich: Das ist der Grund

Dass vor allem größere Optiker expandieren und Ketten wie Eyes and More 150 neue Filialen planen, hängt mit der wachsenden Nachfrage zusammen. Die Entwicklung hat in erster Linie mit der zunehmenden Zahl an älteren Menschen in Deutschland zu tun, erklärt das Handelsforschungsinstitut EHI. Kleinere Optiker haben es wegen der wirtschaftlichen Situation hingegen schwer, weil viele die gestiegenen Energie-, Miet- und Personalkosten nicht stemmen können. Mit großen Konkurrenten wie Fielmann, Eyes and More oder Apollo-Optik können sie nicht mithalten.

Insgesamt ist zu beobachten, dass die Zahl der Fachgeschäfte seit einigen Jahren rückläufig ist, größere Ketten ihre Marktposition hingegen ausbauen. Eigenen Angaben nach betreibt Eyes and More über 280 Filialen, die sich in verschiedenen europäischen Ländern befinden. Mit dem Konzept, Brillen als Modestatement zu sehen, kommt das Unternehmen offenbar gut an. Die Nachfrage nach Modellen, die sowohl funktional als auch angesagt sind, wächst.