160 Jahre: Traditioneller Getränkehersteller stoppt Produktion

Ein Blick in eine moderne Brauerei. Die Brauereikessel sind aus Edelstahl gefertigt und es sieht sehr ordentlich und sauber aus. Mitarbeiter sind auf dem Bild keine zu sehen.
Symbolbild © istockphoto/romaset

Diese Nachricht sorgt bei Fans der Marke offenbar für Verunsicherung: Ein bekannter Getränkehersteller stoppt die Produktion und überrascht treue Kunden mit einer großen Veränderung. Die Entscheidung wirkt sich auch auf einen Teil der Belegschaft aus.    

Über einen Zeitraum von fast 170 Jahren hat dieser Getränkehersteller seine beliebte Spezialität produziert. Jetzt soll sich plötzlich alles ändern. Die Produktion wird eingestellt.

Beliebter Getränkehersteller stoppt Produktion ‒ das passiert jetzt

Viele kennen und lieben die Marke. Doch nun gibt es eine drastische Änderung: Künftig soll ein anderes Unternehmen die Getränke produzieren. Als Grund für die Entscheidung nennt der Getränkehersteller unter anderem eine strategische Neuausrichtung. Er wolle sich stärker auf die eigenen Gastronomiebetriebe konzentrieren. Damit die bekannte Biermarke zukunftsfähig bleibt, gibt das Unternehmen die Produktion und Markenrechte sowie den Vertrieb an einen größeren Partner ab.

Da der Biermarkt in Deutschland hart umkämpft ist, sind vor allem kleinere Brauereien auf strategische Partnerschaften angewiesen. Allerdings bleibt die Entscheidung für das Personal der Brauerei zur Malzmühle am Heumarkt in Köln nicht ohne Folgen. Weil die Marke “Mühlen Kölsch” künftig zum Konkurrenten Gaffel gehören wird, müssen etwa 20 Arbeitsplätze abgebaut werden. Insgesamt beschäftigt die Brauerei zur Malzmühle derzeit 250 Mitarbeiter.

Lesen Sie auch
Unbezahlbar: Erdbeeren werden bald zum Luxusgut – "Erhöhung"

Sorge um Geschmack der Getränke: Fans der Marke sind wohl verunsichert

In den sozialen Medien haben Fans der traditionsreichen Marke bereits reagiert: “Bitte nicht verändern”, schreibt ein Nutzer. Offenbar besteht die Sorge, dass die Markenübernahme auch zu einer neuen Rezeptur führen könnte. Eine solche Änderung hat der neue Inhaber Gaffel allerdings nicht bestätigt. Andere Nutzer fragen sich, was nun mit der Sünner-Brauerei in Köln-Kalk passiert, die sich im Besitz der Brauerei Malzmühle befindet. Es gibt jedoch Entwarnung: Die Produktion der Sünner-Spezialitäten läuft unverändert weiter. Bisher können Verbraucher die Marke Mühlen Kölsch in Supermärkten wie Edeka und Rewe erwerben. Auch daran soll sich offenbar nichts ändern ‒ die Händler führen sie künftig wohl weiterhin in ihrem Sortiment. Die Übernahme der Marke durch die Privatbrauerei Gaffel ist derzeit zum 1. September 2025 geplant.