Wenn ein traditionsreiches Lokal mit einer stolzen Geschichte schließen muss, ist das ein großer Verlust für die Stadt. So auch in diesem Fall, wo eine deutsche Familienbäckerei nach über 200 Jahren zum letzten Mal in alter Tradition öffnet. Doch ist hier zumindest nicht alles aus und vorbei.
Nach 225 Jahren schließt nun eine echte Institution ihre Türen. Eine deutsche Familienbäckerei öffnet in ihrer derzeitigen Form zum letzten Mal ihre Türen für eine traurige Kundschaft, die jedoch auch Grund zum Hoffen hat.
Die Gründe für die Schließung kann wohl jeder nachvollziehen
Es duftet nach frisch gebackenem Brot, während Martin Mutz mit routinierten Handgriffen die noch warmen Brötchen aus dem Ofen holt. Seit er denken kann, ist die Backstube sein zweites Zuhause. Schon als Kind stand er zwischen Mehlsäcken und knetete Teig, damals noch unter den wachsamen Augen seines Vaters. Die Bäckerei Mutz, seit 1800 in Familienhand, war für Generationen ein fester Bestandteil von Herbolzheim. Sie stand für Qualität, Tradition und einen tadellosen Service und erfreute sich einer treuen Stammkundschaft.
Doch nun endet diese Ära. Nach sechs Generationen schließt die Traditionsbäckerei in ihrer aktuellen Form – nicht etwa weil die Kundschaft ausbleibt, sondern weil es immer schwieriger wurde, zuverlässige Mitarbeiter zu finden. Martin Mutz traf deshalb eine schwierige Entscheidung, die ihm nicht leichtfiel, aber notwendig war. Mit seinen 61 Jahren freut er sich nun auf ein neues Leben jenseits des Backofens. Ein eigener Garten, ein Aquarium und mehr Zeit für Dinge, die bisher im Arbeitsleben zu kurz kamen – all das liegt nun vor dem Bäckermeister. Die Herbolzheimer hingegen fragen sich, wo sie in Zukunft ihre Backwaren herbekommen. Doch für sie gibt es zum Glück ein erfreuliche Nachricht.
Die letzten Tage einer deutschen Familienbäckerei – bevor etwas Neues kommt
Auch wenn die Ära Mutz endet, bleibt die Backwarenversorgung der Stadt gesichert. Martin Burger, ein erfahrener Bäcker mit mehreren Filialen in Südbaden, übernimmt den Standort und bringt frischen Wind in das altehrwürdige Gebäude. Nach einer kurzen Renovierungsphase von ungefähr zwei Wochen wird die Bäckerei in neuem Look wiedereröffnen. Ein moderner Verkaufsraum mit Sitzgelegenheiten und ein Selbstbedienungs-Kaffeeautomat sollen für ein zeitgemäßes Ambiente sorgen. Die Backwaren werden allerdings nicht mehr direkt in Herbolzheim produziert, sondern in einer zentralen Backstube im Breisgau.
Der Wechsel bedeutet für die Stadt einen großen Umbruch. Viele treue Kunden werden Martin Mutz und sein traditionelles Handwerk vermissen. Doch die Bäckerei Burger verspricht, hochwertige Qualität zu liefern und dabei den Charme eines familiengeführten Betriebs zu bewahren. Damit beginnt ein neues Kapitel für Herbolzheim – eines, das hoffentlich ebenso beständig bleibt wie die 225 Jahre zuvor.