Unwissenheit schützt vor Strafe nicht: Für die Weihnachtszeit gilt ein bestimmtes Plätzchenverbot. Wer sich nicht daran hält, dem kann eine Strafe von bis zu 3.600 Euro drohen.
Man mag es kaum glauben, aber für das beliebte Plätzchenbacken kann es tatsächlich eine Strafe von bis zu 3.600 Euro geben. Die meisten werden dies nicht wissen und damit ungewollt in eine Falle tappen. Denn das Plätzchenverbot zur Weihnachtszeit kann ein saftiges Bußgeld nach sich ziehen.
Viele nutzen das Backen auch zu anderen Zwecken
Für viele Familien gehört das Backen in der Adventszeit genauso dazu wie der Weihnachtsbaum und Schnee. Die Vorfreude steigt damit noch einmal um ein Vielfaches. Außerdem passen in der kalten Jahreszeit zu Plätzchen wunderbar heißer Kakao mit Marshmallows oder ein leckerer Wintertee. Da die Kekse im Nu verputzt sind, backen die meisten wohl auf Vorrat. Da kommen schon einmal einige Dosen zusammen. Hinzu kommt, dass man noch für die Schule, den Kindergarten, den Weihnachtsmarkt und die Vereine backt und die Kekse in kleinen Tütchen anbietet. So mancher kommt dabei sogar auf die Idee, die Plätzchen online zu verkaufen. Kleine Präsente sind zu Weihnachten schließlich gern gesehen und man verdient zur Weihnachtszeit noch etwas Geld hinzu.
Aufgepasst! Das kann teuer werden
Doch wer meint, auf diese Weise schnelles Geld zu verdienen, der irrt sich. In Deutschland muss man bei der Absicht zum Verkauf schon ein Gewerbe anmelden. Hinzu kommt, dass die genauen Zutaten bei abgepackten Lebensmitteln auf der Verpackung aufgelistet werden müssen. Auch mit den Hygienevorschriften nimmt man es hierzulande sehr genau. Die Küche muss vorher von Lebensmittelkontrolleuren abgenommen und zugelassen worden sein. Zudem muss man die entsprechende Ausbildung nachweisen können.
Bei unserem Nachbarn Österreich sieht man es mit der Gewerbeanmeldung ähnlich streng. Wer hier mehrere Hundert Kilo Kekse backt und verkauft, verstößt gegen die Gewerbevorschriften des Landes. Denn bei solchen Mengen geht man nicht mehr von einem Hobby aus. Dieser Verstoß wird mit einem Bußgeld von bis zu 3.600 Euro geahndet. Doch auf mehrere Hundert Kilo Kekse wird wohl kaum jemand kommen. Und für Familie und Freunde backen darf man sowohl in Österreich als auch in Deutschland.