Zuerst sind die Kosten für Briefmarken angestiegen – nun ändern sich auch die Preise für Pakete. Künftig werden Verbraucher finanziell stärker belastet, wenn sie bestimmte Sendungen verschicken möchten.
Das könnte teuer werden. Bereits zum 1. Juli 2025 passt DHL die Preise an. Betroffen sind spezielle Pakete, für die das Unternehmen teilweise deutlich mehr verlangen wird.
Teurer für Verbraucher: Preise für Pakete fallen bald höher aus
Über zehn Millionen Pakete werden hierzulande täglich versendet. Die Zahl der Sendungen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen, vor allem aufgrund des Onlinehandels. Marktführer DHL hat deshalb bereits Pläne für die Zukunft: Bis 2030 will das Unternehmen deutlich mehr Packstationen in Deutschland anbieten. Die Zahl soll sich demnach verdoppeln. Verbraucher sind so nicht nur flexibler, auch die Kosten kann der Paketdienstleister auf diese Weise für sich senken.
Während der Ausbau der Packstationen noch dauert, steht eine Änderung schon ab dem 1. Juli an. Für bestimmte Pakete müssen Kunden bald mehr bezahlen. Dabei hängen die Preise für eine Sendung mit der Paketgröße und mit der jeweiligen Zielregion zusammen. Betroffen sind Pakete mit bis zu fünf Kilogramm, die in einen anderen EU-Staat geschickt werden. Wer diese direkt in einer Filiale frankieren lässt, muss bald 20,49 Euro zahlen. Derzeit beläuft sich der Preis noch auf 19,49 Euro.
Auch für diese Angebote verlangt der Post-Konzern bald mehr
Nicht nur Pakete, die für das EU-Ausland bestimmt sind, sind betroffen. Für einen speziellen Inlandstarif, das sogenannte Pluspäckchen, verlangt der Konzern künftig 1,20 Euro mehr. Damit beläuft sich der neue Preis auf 8,19 Euro. Außerdem ist der Rollenversand betroffen. Bisher mussten Kunden knapp 2 Euro bezahlen. In wenigen Wochen kostet der Versand einer Rolle jedoch 3,99 Euro.
Wer sparen will, sollte Angebote verschiedener Dienstleister miteinander vergleichen. Zudem kann es sich lohnen, Pakete direkt online zu frankieren. Während der EU-Auslandstarif für ein bis zu fünf Kilogramm schweres Paket in der Filiale noch 19,49 Euro kostet, zahlen Kunden online nur 16,49 Euro. Allerdings wird auch dieser Tarif ab Juli einen Euro mehr und damit 17,49 Euro kosten.