Eine vegane Mayonnaise sorgt für Aufsehen: Sie versagt bei Öko-Test auf ganzer Linie. Statt Genuss gibt es unerwünschte Inhaltsstoffe – und das bei einem Produkt, das eigentlich für bewussten Konsum stehen soll.
Ein beliebtes Markenprodukt fällt krachend durch, denn es steckt voller unerwünschter Inhaltsstoffe. Wir sagen euch, welche vegane Mayo ihr lieber im Regal lassen solltet.
Vegane Mayo im Check: Viele überzeugen – doch eine fällt komplett durch
Vegane Mayonnaise liegt voll im Trend – ganz ohne Ei, dafür mit jeder Menge Geschmack und pflanzlichen Ölen. Doch was auf den ersten Blick gesund und nachhaltig wirkt, kann sich beim genauen Hinsehen als Reinfall entpuppen. Öko-Test hat achtzehn vegane Mayos untersucht, darunter dreizehn in Bio-Qualität. Die Produkte kosten, umgerechnet auf 250 Gramm, zwischen 1,19 Euro und satten 5,98 Euro. Geschmacklich gibt es kaum Grund zur Klage und viele der getesteten Mayonnaisen überzeugen mit “sehr gut”.
Die Prüfer fanden jedoch in fast allen Proben Spuren von Mineralölbestandteilen. Besonders kritisch: sogenannte MOSH, also gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe, die sich im Körper anreichern können. Auch wenn deren Wirkung bislang nicht endgültig erforscht ist, gilt: Je weniger davon, desto besser. Nur zwei Produkte blieben komplett frei von diesen Rückständen.
Marken-Flop: Diese Mayo versagt bei Öko-Test
Der große Verlierer im Test ist ausgerechnet eine bekannte Marken-Mayo – und zwar keine Billigmarke, sondern ein echtes Schwergewicht im Supermarktregal: die vegane Salatmayonnaise von Heinz. Das Labor fand hier stark erhöhte Mengen an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen. Ein trauriger Spitzenwert, den kein anderes Produkt im Test erreicht hat. Öko-Test bewertet die Belastung als so gravierend, dass das Urteil “mangelhaft” lautete – als einzige Mayo im Test.
Die gute Nachricht: Heinz hat bereits angekündigt, das Produkt vom Markt zu nehmen. Der Rest des Testfelds kann sich hingegen sehen lassen: Fünfzehn Produkte schnitten mit “sehr gut” ab, darunter die besonders preiswerte “Food For Future Vegane Mayo” von Penny für nur 1,19 Euro pro 250 Milligramm. Ein echtes Schnäppchen mit Top-Bewertung. Ob Bio oder konventionell: Wer zur veganen Mayo greift, sollte genau hinsehen. Denn auch pflanzliche Produkte sind nicht automatisch frei von unerwünschten Inhaltsstoffen.