Abmachen: Maßnahme im Garten soll ab sofort umgesetzt werden

Zu sehen sind viele bunte Blumen in einem sonnendurchfluteten Garten. Die Blumen sind teilweise in Töpfe aus Terracotta eingepflanzt. Im Hintergrund steht ein Spalier.
Symbolbild © istockphoto/Aiselin82

Wer Früchte in seinem Garten anpflanzt, hofft normalerweise auf eine große Ernte. Wenn man diese Maßnahme im eigenen Garten umsetzt, kann man seinen Ertrag erheblich steigern. Dabei ist der Trick so einfach wie einleuchtend.

Viele Menschen bauen Früchte in ihrem Garten an – und aktuell geht es in die heiße Phase! Wer jetzt eine bestimmte Maßnahme im Garten umsetzt, darf sich künftig über einen gesteigerten Ertrag freuen. Der Trick ist ganz einfach umzusetzen.

Maßnahme im Garten umsetzen: Beliebtes Obst bekommt mehr Ertrag

Ein Blick auf die verschiedensten Obst-Statistiken zeigt: Die Deutschen essen gern Früchte zu den verschiedensten Anlässen. Auf Platz eins liegt der Apfel mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von über 20 Kilogramm pro Jahr, dann folgen Bananen und Weintrauben und auf Platz vier liegen Erdbeeren. Und um genau die geht es bei dieser Maßnahme im eigenen Garten. Der Trick lässt sich ab sofort anwenden und sorgt dafür, dass die eigenen Pflanzen mehr Ertrag abwerfen.

Erdbeeren haben in Deutschland von Mai bis Juli Saison. In dieser Zeit stammen nicht nur die Früchte in den Supermärkten oft aus Deutschland, auch bieten zahlreiche Felder hierzulande das Pflücken der Beeren an. Pro Jahr isst der Deutsche durchschnittlich 3,8 Kilogramm der süßen Frucht. Auch im eigenen Garten eignen sich Erdbeeren hervorragend zum Anbau. In der Regel pflanzt man die Grünpflanze im August, die Ernte beginnt dann mit der Spargelzeit ab Mitte April.

Lesen Sie auch
Für den Garten: Millionen Bürger verwenden teuren Kaffee zweimal

Erdbeerernte: Einfacher Trick mit enormen Auswirken

Unter Fachleuten heißt der im Folgenden beschriebene Vorgang Ausgeizen. Vereinfacht gesagt meint man damit das absichtliche Entfernen von Blüten. Was erst einmal kontraproduktiv klingt, ist in Wahrheit richtig gut für die Erdbeerpflanze, denn diese wirft im Anschluss wesentlich mehr Ertrag ab. Dabei sollte man mit dem Ausgeizen schon in dem Jahr beginnen, in dem die Erdbeere im Garten gepflanzt wurde. Der Hintergrund: Entfernt man die Blüten, kann sich die Pflanze komplett auf die Wurzelbildung und das Blattwachstum konzentrieren. Das steigert die Erträge in den folgenden Jahren.

Dabei ist dieser Vorgang sehr einfach durchzuführen: Sobald man die ersten Blüten an der Pflanze sieht, bricht man diese vorsichtig mit seinen Fingern ab. Fertig! Bei älteren Pflanzen lohnt sich dieser Vorgang nicht mehr. Und: Fachleute empfehlen eine weitere Maßnahme im Garten, nämlich das Entfernen von beschädigten Blättern nach der Ernte. Das beugt Schädlingen, Pilzen und weiteren Erkrankungen der Pflanze vor.