So, wie die Verbraucher die Drogeriekette Rossmann kennen, wird sie bald nicht mehr sein, denn nun soll eine große Änderung kommen. Das Unternehmen ist überzeugt davon, dass die Kunden begeistert sein werden.
Die Kunden dürfen mächtig gespannt sein. Denn die Drogeriekette Rossmann kündigt nun eine große Änderung für die Verbraucher an, die jeder sofort bemerken dürfte.
In Tausenden Filialen: Drogeriemarkt trifft Kundenbedürfnisse auf den Kopf
In 2.311 Rossmann-Filialen deutschlandweit können die Kunden aus ca. 23.000 Produkten auswählen. Dabei ist die Drogeriekette mehr als nur eine Anlaufstelle für Babywindeln und Make-up. Neben Parfums, Kosmetika für den alltäglichen Gebrauch, Spielsachen, Schreibwaren, Büchern sowie Zeitschriften bietet Rossmann auch jede Menge Lebensmittel und Getränke an. Diese sind bio-zertifiziert und stellen verschiedene Bedürfnisse zufrieden. Bei über 150 Produkten der Bio-Marke Alterra und 300 veganen Produkten der Eigenmarke Isana bleiben wohl keine Wünsche offen.
Rossmann kündigt große Änderung an – “Wird einem höheren Ziel gerecht”
Doch die Drogeriekette will noch mal einen draufsetzen. Derzeit nehmen die Bio-Produkte im Rossmann-Sortiment ca. zwanzig Prozent ein. Dies soll sich bis 2027 ändern. Dann sollen Kunden 30 Prozent zertifizierte Bio-Artikel in den Filialen vorfinden. Dazu muss jedoch Platz geschaffen werden. Wie die Geschäftsleitung bereits bekannt gab, hängt die Anzahl der verfügbaren Produkte mit Bio-Gütesiegel von der Größe der jeweiligen Filiale ab. Deshalb kann es durchaus passieren, dass man nicht in jeder Filiale auf ein gleich großes Bio-Sortiment zurückgreifen kann. Doch allgemein soll die Anzahl der Bio-Produkte zunehmen.
Mit dieser Änderung will Rossmann zeigen, dass klimafreundliche Ernährung nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft ist. Zwar betreibt die Drogeriekette auch die Eigenmarke enerBIO, will hiervon aber weniger neue Produkte anbieten. Stattdessen setzt man auf Artikel mit anderen Gütesiegeln wie Fair Trade, Bioland oder Naturland. Damit will man auch den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht werden. Denn immer mehr Menschen ernähren sich vegan und glutenfrei und achten auf eine umweltschonende Herstellung. Dies garantieren bei den betreffenden Produkten strenge Kontrollen.