Ära endet: Immer mehr greifen zu veganem Schnitzel aus Zucchini

Auf einem weißen Teller mit etwas Grün an der Seite liegen 2 vegane Schnitzel aus Zucchini, frisch gebraten und mit Kräutern veredelt
Symbolbild © istockphoto/macroart

Eine kulinarische Revolution ist im vollen Gange und zunehmend mehr Menschen, nicht nur reine Veganer, steigen darauf um. Denn immer mehr Bürger in Deutschland greifen zu veganem Schnitzel aus Zucchini.

Knusprig, herzhaft und ganz ohne Fleisch: Zu veganem Schnitzel aus Zucchini, das sich mit seinem Geschmack und der einfachen Zubereitung größter Beliebtheit erfreut, greifen immer mehr Menschen. Auch Nicht-Vegetarier wollen es probieren und sind überrascht von der Ähnlichkeit zur klassischen tierischen Variante.

Neben dem Geschmack überzeugen auch viele andere Gründe die Verbraucher vom Vegan-Schnitzel

Lange Zeit galt das klassische Wiener Schnitzel als unangefochtener Favorit. Doch immer mehr Menschen entdecken in den letzten Jahren pflanzliche Alternativen, die nicht nur geschmacklich mithalten können, sondern auch mit einer knusprigen Textur überzeugen. Das Klima und die Auswirkungen der Tierindustrie waren dabei für viele ein großen Antreiber des Umdenkens beim Speiseplan. Besonders beliebt ist daher als Alternative nun das Zucchini-Schnitzel.

Wer bisher dachte, dass ein Schnitzel aus Fleisch bestehen muss, verpasst eine echte Köstlichkeit. Die Kombination aus zarter Zucchini und goldbrauner Panade sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sogar eingefleischte Fans überrascht. Die Zutaten sind einfach, die Zubereitung unkompliziert, und das Ergebnis bietet vollen Genuss – ganz ohne Fleisch. Neben ethischen Gründen spielen auch Nachhaltigkeit und Gesundheitsaspekte eine wichtige Rolle. Während der Fleischkonsum weiterhin zur Debatte steht, setzen viele auf leichtere, pflanzliche Alternativen. Und genau hier kommt das Zucchini-Schnitzel ins Spiel. Rezepte dafür gibt es viele, doch vor allem eine Zubereitungsart überzeugt versierte Köche im Moment sehr.

Lesen Sie auch
Fleisch aus Erbsen: Veganer Döner soll der neue Renner werden

Das beste Rezept für ein veganes Schnitzel aus Zucchini überzeugt selbst Fleischliebhaber

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Zucchini in Scheiben schneiden, salzen und kurz ruhen lassen, damit sie Wasser verlieren. Danach werden sie in Mehl gewendet, durch eine pflanzliche Ei-Alternative gezogen und mit Paniermehl oder einer Mischung aus Semmelbröseln und gehackten Nüssen umhüllt. Anschließend kann man sie in der Pfanne goldbraun anbraten oder für eine fettärmere Variante im Ofen knusprig backen.

Doch nicht nur die Panade lässt sich variieren – auch die Beilagen spielen eine Rolle. Frischer Salat, sämiges Kartoffelpüree oder ein selbstgemachter Knoblauch-Dip runden das Gericht perfekt ab. Wer gern experimentiert, kann das Schnitzel mit orientalischen Gewürzen oder Parmesan in der Panade verfeinern. Mit diesem Rezept gelingt eine pflanzliche Alternative, die gesund und lecker zugleich ist. Die steigende Beliebtheit zeigt, dass das Zucchini-Schnitzel längst kein Geheimtipp mehr ist.