Anstieg: Döner-Preis erreicht nie dagewesene Marke – “Zweistellig”

Mann mit blauer Schürze und weiß-blauem Oberteil packt Dönerfleisch vom Spieß auf ein Brot. Vor ihm liegt Werkzeug für die Zubereitung des Döners.
Symbolbild © istockphoto/necati bahadir bermek

Eine weitere schlechte Nachricht kommt auf die Verbraucher zu, denn der Döner-Preis soll bald eine nie dagewesene Marke erreichen. Damit muss man für das beliebte Fast Food bald zweistellige Beträge zahlen.

Unbestritten zählt der Döner zu den beliebtesten Fast-Food-Gerichten in Deutschland. Doch was noch relativ günstig zu bekommen war, entpuppt sich wohl zu einem Luxusgut. Denn der Döner-Preis soll bald eine nie dagewesene Marke erreichen.

Experten rechnen damit, dass die nächste Preiserhöhung kurz bevorsteht

Die Zeiten, in denen man für einen Döner ohne Fleisch 2,50 Euro und mit Fleisch 3,50 Euro zahlte, sind längst vorbei. Erhöhungen um einen Euro haben viele Kunden noch mitgemacht. Man hatte Verständnis und konnte trotz höheren Preises wohl nicht meckern. Denn auf einem Döner befinden sich viel Fleisch, viel Gemüse und Sauce. Die meisten Imbissbuden geizten nicht mit den Zutaten.

Doch mit dem Ukraine-Krieg stiegen auch die Preise an den Fast-Food-Buden. 6 bzw. 8 Euro für einen Döner mit wahlweise Kalbs- oder Geflügelfleisch stellten keine Seltenheit dar. Im Gegenteil: Die Preise zogen an und wohl kaum ein Imbiss kam um diese Erhöhung um fast 50 Prozent herum. Doch nun soll es noch einmal eine saftige Erhöhung geben. Experten sehen den Preis inzwischen im zweistelligen Bereich.

Lesen Sie auch
Ära endet: Drogeriekette Rossmann kündigt größte Änderung an

Döner-Preis erreicht neue Höchstmarke – “Wir haben keine Wahl”

Doch mit der Preissteigerung soll es längst nicht genug sein. Denn Experten sehen aufgrund unterschiedlicher Faktoren einen höheren Preis für die Zukunft, der auch gerechtfertigt ist. So steigen beispielsweise die Preise für Rindfleisch und andere Waren. Hinzu kommt für die Betreiber der Imbisse die gestiegenen Personalkosten aufgrund des höheren Mindestlohns. Deshalb haben viele Döner-Verkäufer auch keine andere Wahl mehr als die Preise anzuheben. Nach ihren Kalkulationen müssten sie zukünftig für einen Döner mit Kalbfleisch zumindest 10 Euro verlangen.

Deshalb gehen die Betriebe zwei Wege. Entweder streichen sie den Döner komplett aus ihrem Angebot oder sie sparen am Fleisch. Damit das Dönerfleisch noch als solches bezeichnet werden darf, darf es nur höchstens sechzig Prozent Hackfleisch enthalten. Und dies nutzen die Imbissbuden. Kunden bekommen bei gleichen Preisen mehr Hackfleisch in ihren Döner.