Anstürme: IKEA führt nie dagewesenes Produkt in allen Filialen ein

Kunden schlendern durch die Gänge bei IKEA und suchen sich ihre Möbelstücke aus. Sie befinden sich in der Möbelhalle, in der man die Möbel, die man sich in der IKEA-Filiale ausgesucht hat, in den Wagen packen kann.
Symbolbild © imago/Norbert Schmidt

Die schwedische Möbelhauskette hat viele Produkte im Sortiment und bietet den Kunden abwechslungsreiche Einrichtungsoptionen. Jetzt führt IKEA ein neues Produkt ein, das auf den ersten Blick untypisch für das Möbelhaus erscheint.

IKEA gehört zu den beliebtesten Möbelhäusern in Deutschland und hat europaweit viele Filialen. Die schwedische Möbelhauskette hat einige Klassiker im Sortiment, die so gut wie allen ein Begriff sind. Nun erweitert der Möbelriese sein Portfolio und führt ein neues Produkt ein.

IKEA erweitert Portfolio: Ungewöhnliches Produkt im Sortiment

Bei IKEA gibt es einige bekannte Möbelstücke. So haben viele Kunden zum Beispiel das bekannte BILLY-Regal oder Vertreter der MALM-Serie bei sich zu Hause stehen. Die Möbelhauskette hat sich mit der Zeit zu einem Kundenliebling entwickelt, der ein Vertrauensgefühl erweckt. Teil des Sortiments sind unzählige Möbelstücke sowie Wohn-Accessoires. Immer wieder einmal führt IKEA dabei neue Produkte ein. So auch jetzt.

In Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Svea Solar bietet IKEA jetzt Luft-Wasser-Wärmepumpen an. Mit den Wärmepumpen will das schwedische Möbelhaus das Portfolio an nachhaltigen Energielösungen für den Wohnbereich ergänzen. Der Verkauf in Deutschland hat bereits am 25. April gestartet. IKEA hat zuvor Produkte wie zum Beispiel Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladestationen für Elektrofahrzeuge in sein Portfolio aufgenommen.

Lesen Sie auch
Nach fast 30 Jahren: Altes Lebensmittel ist bis zu 20.000 Euro wert

Neues Produkt im Sortiment: Für Kunden gibt es staatliche Prämien

Für einige spielen bei diesem Thema die Kosten eine große Rolle. Sie wollen etwas fürs Klima tun, doch ihnen fehlen die finanziellen Mittel. Doch alle Kunden können jetzt profitieren: Es gibt staatliche Förderungen von bis zu 70 Prozent. Die Wärmepumpen kann man bei IKEA für rund 30.000 Euro bekommen. Wer eine staatliche Förderung von 70 Prozent bekommt, kann sich also eine Wärmepumpe ab 8.900 Euro zulegen. Hinzu kommen die Kosten für die Installation, Wartung und Instandhaltung. Wer sich eine Wärmepumpe von IKEA anschaffen möchte, sollte zunächst einmal ein kostenloses Beratungsgespräch in Anspruch nehmen. Erst dann kann eine genaue Kostenzusammensetzung berechnet werden.