Das Start-up aus Hessen startete mit einer innovativen Geschäftsidee durch. Nun ist der Getränkehersteller insolvent. Fans der Marke müssen bald womöglich auf das beliebte Getränk verzichten, falls das Unternehmen keine strategischen Partner findet.
Es war ein originelles Konzept, ein spezielles Nahrungsmittel als Basis für die Getränkeherstellung zu verwenden. Jetzt droht dem Unternehmen jedoch das Aus. Es musste Insolvenz anmelden und bangt um die eigene Zukunft.
Zero-Waste-Unternehmen droht das Aus: Dieser Getränkehersteller ist nun insolvent
Nicht nur verdorbene, sondern auch gut erhaltene, genießbare Nahrungsmittel werden in Deutschland regelmäßig weggeworfen. Neben Gemüse- und Obstabfällen werden beispielsweise fertige Gerichte, Milchprodukte und Brot entsorgt. Insgesamt ergeben sich so jährlich 11 Millionen Tonnen Abfall, informiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Ein Start-up aus Frankfurt hat vor diesem Hintergrund vor allem der Verschwendung von Backwaren den Kampf angesagt.
Seit einigen Jahren nutzt es Brotreste für die Bierherstellung. Eigenen Angaben nach habe es so bisher ganze 17.000 Kilogramm Brot retten können. Jetzt droht dem Unternehmen allerdings das Aus. Am 3. Februar 2025 hat es erklärt, dass es insolvent und infolgedessen auf der Suche nach strategischen Partnern sei. Das Bier des Getränkeherstellers Knärzje konnten Kunden bisher unter anderem in Supermärkten wie Kaufland oder Edeka erwerben.
Zukunftspläne: So geht es nach der Insolvenz des Getränkeherstellers weiter
Als Grund für die Insolvenz nennt Knärzje unter anderem die Konkurrenz auf dem Biermarkt. Auch die wirtschaftlichen Herausforderungen seien schon länger problematisch. Derzeit verkaufe man noch die Lagerbestände und bemühe sich um Zukunftsideen, erklärt das Unternehmen, das neben Bier auch Werbeartikel vertreibt. Knärzje bedankt sich und betont noch einmal das Konzept des eigenen Geschäfts, dass Genuss mit Nachhaltigkeit vereinbar sei.
Zur Erfolgsgeschichte des Unternehmens zählt der “Red Dot Design Award”, den die Frankfurter im Jahr 2023 in der Kategorie “Product Design: Packaging” gewannen. Für Fans hat das Start-up außerdem regelmäßig Gewinnspiele angeboten und an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen. Jetzt wirbt Knärzje um neue Geschäftspartner, um sich retten zu können. Treue Kunden dürfen also noch darauf hoffen, dass der Bierhersteller nicht komplett vom Markt verschwindet.