Wer seinen Wocheneinkauf bei Kaufland oder Lidl erledigt, dürfte sich über diese Nachricht freuen. Kürzlich wurde bekannt, dass beide Händler die Butterpreise deutlich senken. Nach einem denkwürdigen Rekordjahr können Verbraucher nun aufatmen.
Deutsche Haushalte können sich über eine ganz besondere Entscheidung freuen, die Supermärkte und Discounter verkündet haben: Die Butterpreise sinken. Auf verbraucherfreundliche Angebote hatten Kunden lange gehofft. Nun ist es so weit.
Kaufland und Lidl bieten Butter günstiger an
Vor einigen Tagen wurde bestätigt, dass Supermarkt-Riese Kaufland den Preis für Butter senkt. Auch Lidl bietet das Fett, das in den meisten deutschen Haushalten im Kühlschrank liegen dürfte, wieder zu besseren Konditionen an. Lange Zeit mussten Verbraucher bangen: Um Weihnachten herum sind die Preise im Jahr 2024 zwar etwas gesunken. Allerdings war noch nicht ganz klar, wie die Preise sich im neuen Jahr entwickeln würden. Experten hatten zumindest Teuerungen bei den Einkaufspreisen für Händler nicht ausgeschlossen.
Dass Butter vergangenes Jahr fast die 3-Euro-Marke erreicht hat und Markenbutter sogar bei 4 Euro lag, hat verschiedene Gründe. Vor allem der Fettgehalt in der Milch stellte eine Herausforderung dar. Branchenkenner erklären, dass ein hoher Fettgehalt für die Butterproduktion von wichtiger Bedeutung sei. Zugleich sinke die Zahl der Milchkühe in Deutschland, während die Nachfrage nach Butter vor allem während der kalten Jahreszeit regelmäßig in die Höhe schieße.
Das sind die neuen Preise bei Kaufland und Lidl
Nun sind die Rohwarenkosten etwas gesunken. Lidl-Kunden zahlen für die deutsche Markenbutter in der klassischen 250-Gramm-Packung nur noch 2,25 Euro. Dieses Angebot finden auch Kaufland-Kunden vor. Beide Lebensmittelhändler, die zur Schwarz-Gruppe gehören, haben das Fett bisher für 2,39 Euro angeboten. Aber nicht nur in den Filialen von Kaufland und Lidl sind die Preise gesunken. Die Konkurrenz will offenbar mithalten und tut es ihnen gleich. Aldi Süd etwa bietet die Markenbutter sogar für 2,19 Euro an, während sie hier zuvor ebenfalls bei knapp 2,40 Euro lag. Bei Norma zahlen Kunden für eine 250-Gramm-Packung insgesamt 2,29 Euro und damit 10 Cent weniger. Wie sich die Preise 2025 insgesamt entwickeln werden, ist noch nicht absehbar.