Aus droht: Dunkle Wolken für Restaurantkette in deutschen Städten

Vor einem Restaurant oder einem Café steht eine Frau und schaut auf ihr Handy. Es scheint gerade geregnet zu haben, denn die Holzbänke und -stühle sind leer und nass. Im Restaurant sieht man durch die Fenster Menschen an den Tischen sitzen und essen.
Symbolbild © imago/Funke Foto Services

Beim Ausgehen achten mittlerweile viele Menschen mehr auf ihre Ausgaben. Besuche in Restaurants sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Viele Betreiber führt dies in die Insolvenz. Auch dieser beliebten Restaurantkette droht nun das Aus.

Die letzten Jahre waren für viele Unternehmen und Restaurants herausfordernd. Viele leiden zum Teil bis heute unter den Folgen der Coronapandemie, andere müssen finanzielle Hürden aufgrund der Energiekrise bekämpfen. Jetzt droht auch dieser Restaurantkette das Aus.

Coronapandemie hat schwere Folgen: Viele von der Insolvenz betroffen

Auch die Inflation stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Deutschland befindet sich bereits mitten in einer Insolvenzwelle – Tendenz aufsteigend. Vielen bleibt nichts anderes übrig, als mit den Folgen zu leben und aufgrund finanzieller Not das Geschäft zu schließen. Cafés und Restaurants haben darüber hinaus meist sehr hohe Fixkosten, wie zum Beispiel Miete, Strom und Personalkosten. Vor allem, wenn die Zahlen der Gäste zurückgehen, wird es für Gastrobetriebe schwierig.

Mittlerweile gehen viele Menschen nicht mehr so oft aus wie noch vor einigen Monaten, da überall der Preisanstieg zu spüren ist. Vielen Restaurants gelingt so das Überleben nicht. Sie rutschen in die Zahlungsunfähigkeit. Eine Insolvenz bedeutet im Allgemeinen, dass ein Betrieb nicht mehr genug finanzielle Mittel zur Verfügung hat. In vielen Fällen entscheiden sich die Betreiber in so einem Fall, das Restaurant zu schließen. Eine andere Option ist ein Sanierungsverfahren. Nun droht auch dieser Restaurantkette in Deutschland das Aus.

Lesen Sie auch
Durchbruch: Vegane Lebensmittel erstmals aus Abfällen hergestellt

40 Standorte betroffen: Restaurantkette geht insolvent

Die Restaurantkette, um die es hier geht, hat die Insolvenz bereits Mitte März angemeldet. Als Grund dafür nennt der Betreiber die Folgen der Coronapandemie ebenso wie die sinkende Kundenanzahl und somit auch die zu geringen Einnahmen. Die Restaurantkette begab sich in der Folge auf Investorensuche. Und diese scheint tatsächlich gut zu laufen – es soll schon viele Interessenten geben.

Die Restaurantkette Sausalitos gibt es seit 1944. Das erste Restaurant wurde in Ingolstadt eröffnet. Die Kette ist bei vielen Kunden beliebt und bietet mexikanisch-amerikanische Küche an. Zum Verkauf stehen sowohl die gesamte Kette als auch einzelne Läden. Die vierzig Standorte, die von der Insolvenz der Gesellschaften betroffen sind, bleiben für die Gäste dabei vorerst weiterhin geöffnet. Die Zukunft wird zeigen, wie es mit Sausalitos weitergeht. Von der Insolvenz nicht betroffen sind übrigens all jene Standorte der Kette, die von Franchisenehmern geführt werden.