Nach Deutschland sind fliegende Zecken eingewandert, die wiederum auch den Menschen befallen und gefährliche Krankheiten übertragen. Den Biss spüren die meisten erst dann, wenn es schon zu spät ist.
Hierzulande sind sie als “fliegende Zecken” bekannt, die Menschen aus den Büschen heraus angreifen. Nach einem Biss können Krankheitsverläufe wie Fieber und Entzündungen folgen.
Schmerzhafter Biss: Fliegende Zecken befallen Menschen
Ihr Körper ist hellbraun und sie sieht aus wie eine gewöhnliche Fliege, ist aber keine. Das erkennt man unter anderem an den längeren Flügeln. Genau genommen handelt es sich nicht um eine Zecke, doch aufgrund ihrer Angriffslust hat sich das Tier den Namen redlich verdient.
Zecken sind hierzulande weit verbreitet und können gefährliche Krankheiten übertragen. Deshalb ist es besonders wichtig, sich nach einem langen Spaziergang gründlich abzusuchen und auf mögliche Entzündungen zu achten. Je länger eine Zecke in der Haut steckt, desto höher ist das Risiko einer Infektion. In Deutschland sind Zecken zwischen Juli und Oktober aktiv. Allzu groß müssen die Sorgen jedoch nicht sein, denn Zecken sind hierzulande nicht sehr häufig anzutreffen. Die Tiere tragen jedoch ein Bakterium in sich.
Gefährliche Folgen nach dem Biss der fliegenden Zecken
Dieses können sie bei einem Biss auf den Menschen übertragen. Infolgedessen leiden viele Menschen unter Schwellungen der Haut. Nach einem Biss der Hirschlausfliege können ebenfalls Schwellungen und Pusteln auftreten. Einige Betroffene leiden zudem unter Fieber und weiteren Entzündungen der Haut. Erst nach einigen Tagen verbessert sich der Zustand, da der Körper die Gifte und das Bakterium allmählich abbaut.
Wenn Sie bemerken, dass Sie von einer Hirschlausfliege gebissen wurden, kühlen Sie die betroffene Hautstelle zeitnah mit einem nassen Schwamm oder einem Eispack. Sollte Fieber auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Ein Risiko sollte niemand eingehen. Was die Hirschlausfliege überhaupt nicht mag, ist der Geruch von Essig. Es kann daher helfen, eine Essigessenz auf die Haut aufzusprühen.