Aus in 2025: Supermarktkette schließt erste Filialen in Deutschland

In einem Supermarkt oder Discounter steht eine Kundin vor den Regalen mit Süßigkeiten und greift nach etwas. Weiter hinten steht ein Kunde bei den Getränken.
Symbolbild © imago/Manfred Segerer

Bei diesem beliebten Händler werden viele Kunden bald nicht mehr einkaufen können. Die Supermarktkette schließt ihre Filialen, zumindest in einigen Städten. Sie werden an einen bekannten Konkurrenten abgegeben. 

Jetzt ist es offiziell: Schon zu Beginn des Jahres 2025 macht dieser Einzelhändler einige seiner Filialen in Deutschland dicht. Die betroffenen Standorte waren nicht wirtschaftlich genug. Ein Konkurrent übernimmt und will es offenbar besser machen.

Diese Supermarktkette schließt ihre ersten Filialen in Deutschland 

Insgesamt 65 Markthallen betreibt dieser Händler in Deutschland. Trotz seines Erfolgs musste er an einigen Standorten Verluste verkraften. Nun gibt die Kette vier Filialen an die Konkurrenz ab. Das Konzept der Supermärkte komme nicht überall an, lautet die offizielle Begründung. Die fehlende Wirtschaftlichkeit führt schlussendlich zur Aufgabe der Märkte in Essen, Wesel, Bedburg und Chemnitz. Sie werden an den Supermarkt-Riesen Kaufland übergeben, der ganz eigene Pläne für die Neueröffnung haben soll.

Zu Beginn des Jahres schließt der erste Globus-Markt in Bedburg. Wer dort noch einkaufen möchte, muss sich beeilen: Nach dem 4. Januar 2025 ist offiziell Schluss. Etwas mehr Zeit haben Globus-Kunden in Wesel. Diese können ihren Erledigungen noch bis zum 31. Januar nachkommen. Danach soll Kaufland übernehmen, um mit den Umbauarbeiten starten zu können. Die Markthallen in Essen und Chemnitz werden etwa später, aber auch im Jahr 2025 übernommen.

Lesen Sie auch
Preis-Schock: Bestimmte Lebensmittel sind jetzt noch viel teurer

Supermarktkette schließt Filialen nach umfangreichem, teurem Umbau

Der Markt in Wesel gehört zu den neueren Globus-Märkten: Er wurde 2022 von Real übernommen. Offenbar hat sich Globus Großes versprochen und viel investiert. Es folgte eine umfangreiche Renovierungsphase, die den Einzelhändler mehrere Millionen kostete. Obwohl die Eröffnung erst im März des Jahres 2023 erfolgte, zieht das Unternehmen nun einen Schlussstrich. Ob das Kaufland-Konzept bei Verbrauchern an den besagten Standorten besser ankommt, wird sich nach der Eröffnung der Supermärkte zeigen. Noch ist nicht klar, wann Kunden das erste Mal die Ladenflächen betreten dürfen. Allerdings steht fest, dass Kaufland einiges ändern möchte, um wirtschaftlich erfolgreicher als die Konkurrenz zu sein.