Aus: “Lieblingsprodukt” verschwindet nun aus allen Edeka-Filialen

Eine Verkäuferin von Edeka in der Edeka-Uniform räumt die Regale in der Kühlabteilung ein. Pudding und Joghurtbecher befinden sich im Regal.
Symbolbild © imago/Arnulf Hettrich

Wenn ein Lieblingsprodukt aus den Regalen verschwindet, ist das immer eine traurige Nachricht für viele Verbraucher. Nun trifft es alle Edeka-Filialen, aus denen ein bei vielen beliebter Artikel verschwindet.

Im Supermarkt seiner Wahl hat jeder von uns seine Lieblingsprodukte. Ein solches verschwindet nun aber leider aus allen Edeka-Filialen, was bei vielen Kunden Unverständnis und sogar Ärger auslöst.

Edeka bleibt keine Wahl: Kunden müssen sich von mehreren Produkten unweigerlich trennen

Diese Situation kennt wohl jeder Kunde. Man schlendert durch den Supermarkt, steuert auf das gewohnte Regal zu – und dann der Schock: Das Lieblingsprodukt ist verschwunden. Ein schneller Blick in die unteren Reihen, ein vorsichtiges Tasten nach einer versteckten Packung ganz hinten – doch vergeblich. Man wird leider nicht fündig. Diese unangenehme Erfahrung könnte für viele Kunden von Edeka bald Realität werden.

Denn gleich mehrere beliebte Marken von Storck, darunter Nimm 2, Merci und Werther’s Original, verschwinden aus dem Sortiment. Hintergrund ist ein handfester Streit zwischen Edeka und dem Hersteller Storck, der nun offenbar eskaliert ist. Preiserhöhungen und harte Verhandlungen zwischen Supermärkten und Herstellern sind nicht neu. Doch in Zeiten steigender Rohstoff- und Produktionskosten sind die Auseinandersetzungen intensiver denn je. Auch Edeka und Storck ringen aktuell um neue Konditionen, doch die Gespräche scheinen festgefahren.

Lesen Sie auch
Nach Lieferstopps: Produkte kommen zurück in alle Edeka-Filialen

Zukunft ungewiss: Der Preiskrieg hat wohl grade erst begonnen

Brancheninsider berichten, dass Edeka den Bestellprozess für bestimmte Storck-Produkte gestoppt hat, um Druck auf den Hersteller auszuüben. Die Folge: Die Bestände von Nimm 2, Merci und Werther’s Original dürften bald aufgebraucht sein. Auch einzelne Varianten von Knoppers und Toffifee sind betroffen. Kunden, die ihre Lieblingssüßigkeiten noch einmal sichern wollen, sollten sich also beeilen. Denn wenn sich die Lage nicht entspannt, könnten diese Produkte für unbestimmte Zeit aus den Edeka-Regalen verschwinden.

Während Edeka sein Storck-Sortiment ausdünnt, reagieren andere Einzelhändler mit steigenden Preisen. So hat Aldi beispielsweise den Preis für Knoppers kürzlich von 2,19 Euro auf 2,79 Euro angehoben. Experten sehen darin nicht nur eine Folge der Verhandlungen, sondern auch der steigenden Rohstoffpreise. Besonders Kakao und Zucker sind zuletzt teurer geworden, was sich direkt auf die Endverbraucher auswirkt. Ob Edeka und Storck bald eine Einigung erzielen oder sich der Konflikt weiter zuspitzt, bleibt ungewiss. Sicher ist jedoch, dass die Kunden in den nächsten Wochen genau hinsehen sollten – denn das gewohnte Süßwarenangebot könnte sich schneller verändern, als es vielen lieb ist.