Ausnahme an Weihnachten: Immer mehr Veganer greifen zu Fleisch

Ein festliches Weihnachtsessen. Im Vordergrund ein weißer Teller mit Geflügel, Rotkohl, Apfel und zwei Knödeln. Daneben Besteck auf einer roten Stoffserviette. Ein Glas Rotwein und festliche Dekoration auf dem Tisch. Es gibt für viele inzwischen eine Ausnahme zu Weihnachten.
Symbolbild © istockphoto/AlexRaths

Wie eine Auswertung zeigt, machen viele Veganer an Weihnachten eine Ausnahme. Sie greifen zu Fleisch. Bei Fleischkonsumenten dürfte das für große Fragezeichen sorgen. Doch es gibt eine gute Erklärung. 

Das dürfte viele Menschen überraschen. Zahlen zeigen, dass Veganer nicht immer auf Fleisch verzichten, wenn Weihnachten ansteht. Ob Geflügel, Schwein oder Rind: Auch in einigen veganen Haushalten landen bald fleischlastige Gerichte auf den festlich geschmückten Tischen.

Veganer machen eine Ausnahme an Weihnachten ‒ und greifen zu Fleisch

Ob Essen, Kleidung oder Kosmetik ‒ der vegane Lebensstil bedeutet, strikt auf Fleisch und alle Produkte zu verzichten, die Zutaten tierischen Ursprungs beinhalten. Dass man dabei auch schmackhafte und gesunde Mahlzeiten aufgeben muss, stimmt allerdings nicht ganz. Im Gegenteil: Immer mehr Lebensmittelhersteller stellen qualitativ hochwertige und nährstoffreiche vegane Produkte her, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Da könnte man meinen, dass auch eine gute Auswahl für Weihnachten dabei ist.

Trotzdem machen viele Veganer an den Festtagen manchmal eine Ausnahme. Sie kaufen Fleisch ein. Das belegt eine YouGov-Verbraucherumfrage. Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2023 und geben unter anderem Hinweise zum Einkaufsverhalten veganer Haushalte im Dezember. Das Ergebnis: Ungefähr 30 Euro haben vegan lebende Menschen vergangenes Jahr ausgegeben, um Fleisch einzukaufen. Einige Fleischkonsumenten dürften überrascht sein, aber es gibt einen guten Grund für die Ausnahme.

Lesen Sie auch
Verkaufsstopp: Aldi streicht beliebtes Produkt aus allen Filialen

Warum Veganer an Weihnachten eine Ausnahme machen

Voreilige Schlüsse sollte man allerdings nicht ziehen. Auch an den Weihnachtsfeiertagen möchten sich viele Veganer an ihre Ernährungsregeln halten und auf Fleisch verzichten. Rind, Geflügel und Co. kaufen vegane Haushalte in erster Linie wohl ein, um nicht mit allen Traditionen zu brechen. Viele erwarten Besuch von Familie und Freunden, die Fleisch essen. Da dürfen Gänsebraten oder Würstchen keinesfalls fehlen. Zugleich gibt es Veganer, die tatsächlich eine Ausnahme machen und hin und wieder ein Stück Fleisch probieren oder ganze Mahlzeiten mit Fleisch essen, etwa den traditionellen Weihnachtsbraten, den es im Elternhaus jedes Jahr gibt.