“Ausnahmezustand”: Engpass in Deutschland zu Ostern erwartet

Ein leeres Regal in einem deutschen Supermarkt, in dem sich ein gelbes Schild befindet. Die Aufschrift ist nicht lesbar. Vermutlich wird hier wie zu Pandemiezeiten das Produkt auf eine bestimmte Menge begrenzt, um Hamsterkäufe zu verhindern.
Symbolbild © istockphoto/S.Rohrlach

In einigen Wochen steht das Osterfest vor der Tür. Allerdings erwarten einige Experten einen Engpass in Deutschland, der sich bereits jetzt bemerkbar macht. Wer sich vorbereiten und sicherheitshalber Vorräte einkaufen möchte, könnte auf einige Probleme stoßen. 

Nicht nur Schokolade darf an den Osterfeiertagen keinesfalls fehlen. Auch dieses Produkt ist ein Muss. Allerdings führt die derzeitige Lage zu knappen Beständen. Händler ringen schon jetzt mit der Situation.

Ostern: Engpass in Deutschland könnte zu Hamsterkäufen führen

Um den Nachwuchs glücklich zu machen, gibt man hierzulande im Schnitt 40 Euro oder mehr für Ostergeschenke aus. Außerdem informiert der Handelsverband Deutschland (HDE), dass der Einzelhandel zu dieser Zeit von Milliardenumsätzen profitiere. Das Fest im Frühling hat somit nicht nur Tradition, sondern ist auch wichtig für die Wirtschaft. Eine Sache könnte dieses Jahr jedoch knapp werden. Schon jetzt ist das Produkt teurer als früher. Händler können teils nicht mit der bestellten Menge beliefert werden.

Zum Osterfest hin rechnen einige Experten mit einer weiteren Verknappung, während andere wiederum optimistisch sind und die Krisenstimmung als übertrieben bezeichnen. Fakt ist: Eier dürfen zu Ostern nicht fehlen. Aufgrund der Vogelgrippe sind die Bestände derzeit jedoch knapp. Die Preise sind vielerorts gestiegen. Für Schokolade müssen Verbraucher bereits tiefer in die Tasche greifen. Nun könnten auch Eier wegen des Engpasses in Deutschland das Budget sprengen. Wer sie hamstern will, hat jedoch ein bedeutendes Problem.

Lesen Sie auch
Durchbruch: Erstes veganes Spiegelei gelungen – "Fast wie echte"

Deshalb sollte man vom “Eier-Hamstern” lieber die Finger lassen

Auch wenn man in Versuchung gerät, beim nächsten Wocheneinkauf einige Packungen Eier in den Einkaufswagen zu legen, werden diese bis Ostern nicht halten. Sie bleiben nur etwa vier Wochen frisch. Wenn sie verdorben sind, wächst das Risiko für eine Salmonelleninfektion. Einige Experten betonen, dass die Krisenstimmung kein Grund zur Sorge sei. Die Lage sei kritisch, aber man müsse sich keine Gedanken machen, zu Ostern keine Eier zu bekommen. Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erklärt, kann man Eier übrigens auch einfrieren. Allerdings nur die Eimasse ohne Schale. Denn die Eierschale könnte beim Einfrieren brechen. Wie sich die Lage bis Ostern entwickelt, ist bislang noch offen.