Für viele ist der Garten ein kleines Paradies – eine Auszeit vom Alltag. Doch es gibt auch viele Verbote. Eine beliebte Pflanze darf in deutschen Gärten nicht angebaut werden. Wer das nicht weiß und fahrlässig handelt, muss im schlimmsten Fall mit einer Gefängnisstrafe rechnen.
Unglaublich, wie hart die Strafen in Deutschland in verschiedenen Bereichen sind. So ist eine beliebte Pflanze in deutschen Gärten verboten. Dabei sieht sie auf den ersten Blick ganz normal aus.
Genehmigungspflichtig in Deutschland – harte Strafen drohen
Tatsächlich gehören auch die bunten Blüten in diese Kategorie. Einige von ihnen sind mehr als gefährlich, zumindest wenn es nach dem Gesetzgeber geht. Denn sie fallen unter das Betäubungsmittelgesetz. Eine ziemlich gefährliche Blume wurde sogar zur Giftpflanze des Jahres gekürt. Diesen zweifelhaften Titel erhielt sie zumindest vor einigen Jahren. Trotzdem sieht man die Blume immer wieder an Feld- und Wegrändern.
In deutschen Gärten ist die beliebte Pflanze allerdings streng verboten. Wobei es in Deutschland noch ein Schlupfloch gibt im Vergleich zur Schweiz oder zu England. So kann man sich von der Behörde eine Genehmigung zum Anbau der Pflanzen geben lassen. Diese Genehmigung gilt dann über drei Jahre hinweg und kostet knapp 100 Euro. Die Pflanzen dürfen dann auf knapp zehn Quadratmeterwachsen.
“Diese Pflanze sofort rausreißen” – große Gefahr im eigenen Garten
Voreilige Panik ist aber nicht angebracht, denn es gibt noch einige wirklich harmlose Alternativen wie den Klatschmohn. Die beliebten Blumen sind oft auch in der freien Natur zu finden. Wer sie zum Beispiel im eigenen Garten mag, muss nicht gleich in Panik verfallen und alles ausreißen. Der Anbau von Schlafmohn ist hingegen unter Strafe verboten. Im schlimmsten Fall droht sogar eine Gefängnisstrafe.
Das Gefährliche am Schlafmohn sind seine schwarzen Samen. In den Samenkapseln befindet sich ein milchiger Saft, der Morphium enthält. Würde man ihn trocknen, könnte man daraus reines Morphium gewinnen. Das ist ein sehr starkes Schmerzmittel. Aber auch gefährliche Rauschmittel wie Heroin werden aus Schlafmohn gewonnen. Jetzt weiß wohl jeder, warum diese Pflanze in deutschen Gärten verboten ist. In Deutschland verbietet das Betäubungsmittelgesetz allein schon den Besitz der Pflanzen.