Kaufland verschenkt Lebensmittel im Rahmen einer besonderen Aktion und bereitet damit einigen Kunden eine große Freude. Doch nicht bei allen kommt die großzügige Geste des Supermarktes gut an: Manch einer ärgert sich über eine Ungerechtigkeit.
Über diese Aktion dürften sich einige treue Kaufland-Kunden besonders freuen. Der Supermarkt hat etliche Lebensmittel als Präsent an sie vergeben. Dabei sorgt eine Sache jedoch für viel Unmut.
Kaufland verschenkt Lebensmittel im Rahmen einer speziellen Aktion
Supermarkt-Riese Kaufland lockt seine Kunden nicht nur mit regelmäßigen Rabattaktionen und einem Vorteilsprogramm für Nutzer der Kundenkarte. Auch Geschenke gibt es hin und wieder. Kürzlich hat der Einzelhändler wieder eine besondere Aktion gestartet: In den Märkten lagen Schablonen in Form von Nikolausstiefeln bereit. Diese durften Besucher mit nach Hause nehmen. Wer seinen Stiefel bemalte und zurück in die Filiale gebracht hatte, durfte sich über eine kostenlose Füllung freuen.
Unter anderem hat Kaufland die Schuhe mit Erdnüssen, Schoko-Weihnachtsmännern und Schoko-Lollis befüllt. Obwohl die Aktion zunächst nach einer großzügigen Geste klingt, haben sich einige Kunden offenbar benachteiligt gefühlt. Diese lassen ihrem Ärger derzeit freien Lauf, und zwar unter dem offiziellen Instagram-Post für die Kaufland-Aktion. Dort heißt es, dass einige Kinder keinen Stiefel zum Ausmalen bekommen hätten und leer ausgegangen wären. In einigen Filialen hätte es die Pappstiefel schon nach wenigen Stunden nicht mehr gegeben.
Traurige Gesichter: Kaufland verschenkt Lebensmittel, aber nicht jeder bekommt sie
Der Nachwuchs sei traurig und enttäuscht, berichten einige Eltern, die nicht das Glück hatten, einen Nikolausstiefel für ihre Kinder zu ergattern. Es ist nicht das erste Mal, dass der Supermarkt eine solche Aktion anbietet. Auch in den vergangenen Jahren durften Kunden mitmachen. Wer kostenlose Schokolade und andere Weihnachtsleckereien ergattern will, muss sich allerdings immer beeilen. Die Aktionen sind so populär, dass alles schnell vergriffen ist. Manchmal lohnt es sich, das Personal nach Restbeständen zu fragen. Wer Glück hat, kann so an der Aktion teilnehmen und den Kindern möglicherweise doch noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.