Etliche Kunden können es einfach nicht fassen, denn ein bestimmtes Getränk wird immer teurer. Noch scheint das Ende der Preissteigerungen nicht erreicht, sodass es für viele einfach unbezahlbar wird.
Glaubt man der Meinung von Experten, ist ein Ende noch nicht in Sicht. Das Nachsehen haben die Verbraucher. Ein bestimmtes Getränk wird nämlich immer teurer – und dies soll sich in der nächsten Zeit auch nicht ändern. Ein Stopp ist nicht in Sicht, sodass das Getränk mittlerweile für viele nicht mehr bezahlbar ist.
Lebensmittel und Getränke werden knapp – Preise steigen an
Seit Monaten warnen Wirtschaftsexperten und die Lebensmittelbranche vor den Auswirkungen der Knappheit auf die Preise und damit auch auf die Verbraucher. Den Gründen stehen viele ohnmächtig gegenüber, denn es scheint, als könne man an dieser Lage nichts ändern. Dabei folgt das derzeitige Szenario in Deutschland nur den Regeln der Markwirtschaft: Je geringer das Angebot und je höher die Nachfrage, desto mehr steigt der Preis. Diese Einsicht nützt jedoch den wenigsten Kunden, denn sie merken nur, dass sie immer tiefer in die Tasche greifen müssen. Meistens bleibt nur zähneknirschendes Akzeptieren, Verzicht oder ein Umstieg auf alternative Produkte.
Getränk wird teurer, ist jedoch ungebrochen beliebt
Eine Umfrage zeigte jüngst, dass die Preise für Kaffee weiterhin steigen und wir preislich wohl noch nicht am Ende der Fahnenstange sind – trotzdem ist der Kaffeekonsum ungebrochen. Die Menschen wollen einfach nicht auf ihren geliebten Wachmacher verzichten – trotz der angespannten Lage. Doch ob dies auch in Zukunft so bleibt, wird sich zeigen. Denn die Kaffeepflanze, die hauptsächlich in Brasilien und Vietnam angebaut wird, ist sehr empfindlich. Und gerade diese Länder hatten und haben immer wieder mit heftigen Unwettern zu kämpfen.
Da anhaltende Dürre und heftige Regenfälle den Pflanzen ordentlich zu schaffen machen, sind die Ernteerträge nicht mehr so hoch, wie sie vorher waren. Dies treibt laut Experten den Preis in die Höhe. Hinzu kommt, dass die Supermärkte und Discounter auch noch am Kaffee verdienen wollen. Den Preis zahlen die Kunden: Sie müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen als bislang. Wie die neuen Ernten ausfallen, kann nur die Zukunft zeigen.