Besucher-Anstürme im Europa-Park – “Wartezeiten über 1 Stunde”

Viele Besucher warten in einer langen Schlange im Regen vor dem Eingang einer Wildwasserbahn in einem Freizeitpark. Die meisten Personen sind Kinder und eine Person hält einen blauen Regenschirm in der Hand.
Symbolbild © imago/Werner Schulze

Achterbahnspaß trifft Geduldsprobe: Warum im Europa-Park Wartezeiten von über einer Stunde besonders im Sommer und in den Ferien keine Seltenheit sind – und wie man trotzdem clever fährt.

Ein Tag voller Nervenkitzel oder aber Nervenkrieg – beides ist möglich. Im Europa-Park sorgen nicht nur die Achterbahnen für Adrenalin – das Warten wird ebenfalls zur Mutprobe.

Lange Wartezeiten im Europa-Park: Wann am meisten los ist

Der Europa-Park in Rust ist ein Magnet für Adrenalinjunkies, Familien und Freizeitparkfans aus ganz Europa. Mit zahlreichen Attraktionen, Shows und thematischen Erlebniswelten zieht der Park jedes Jahr Millionen Besucher an. Doch was viele unterschätzen: Der wahre Nervenkitzel beginnt oft nicht auf der Achterbahn, sondern in der Warteschlange davor. Denn insbesondere an den Wochenenden und in den Ferien kann sich ein Besuch ziemlich hinziehen. Wartezeiten von über einer Stunde sind keine Ausnahme, sondern eher die Regel.

Wer zum Beispiel spontan an einem Samstag in den Park fährt, muss mitunter viel Geduld mitbringen – und starke Nerven. Aufschluss über die aktuelle Lage bietet die Seite wartezeiten.app, die die Wartezeiten der Attraktionen von vierzig Freizeitparks weltweit in Echtzeit sammelt. Ein kleiner Geheimtipp: Wer kann, sollte im Sommer den Sonntag ins Auge fassen. Laut Medienberichten waren die Wartezeiten im August 2023 an Sonntagen deutlich kürzer als an anderen Wochentagen. Auch das Wetter spielt eine Rolle. Regnerische Tage schrecken viele ab und sorgen für freiere Gänge und schnellere Fahrten.

Lesen Sie auch
Vor Eröffnung: Deutscher Freizeitpark kündigt Mega-Attraktion an

Voltron Nevera: Die größte Geduldsprobe

Besonders hart trifft es die, die auf Adrenalin pur aus sind. Die spektakulärste Neuerung des Jahres – die Mega-Achterbahn Voltron Nevera – ist seit ihrer Eröffnung am 26. April 2024 das Gesprächsthema Nummer eins im Park. Doch wer hier fahren will, braucht Zeit. Viel Zeit. Mit über 45 Minuten durchschnittlicher Wartezeit führte sie die Wartezeiten-Liste 2024 mit Abstand an.

Doch auch bei den Klassikern des Parks heißt es: Anstellen. Die Holzachterbahn Wodan kommt auf satte 31 Minuten, dicht gefolgt von Arthur (27 Minuten), dem Cancan Coaster (26 Minuten), Blue Fire (24 Minuten) und dem legendären Silver Star mit immerhin 23 Minuten Wartezeit. Ein Tag im Europa-Park kann also zur echten Geduldsprobe werden. Wer schlau plant, das Wetter im Blick behält und vielleicht auch mal unter der Woche kommt, kann dem Menschenmeer jedoch zumindest ein wenig entkommen – und den Adrenalinkick ganz ohne Nervenkrieg genießen.