Burger King zählt zu den beliebtesten Fast-Food-Restaurants in Deutschland. Doch ab sofort gibt es in den Filialen mehr als Burger und Pommes.
Manche Kunden werden ihren Augen kaum trauen, denn in der Fast-Food-Kette Burger King gibt es einen neuen Service – und der wirkt auf viele eher kurios. Ganz nach dem Motto „Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden“ können Hungrige jetzt einen Besuch bei Burger King nutzen, um etwas anderes zu erledigen. Auch Pakete abholen oder versenden ist dort künftig möglich.Bei Burger King geht die Post ab
Es ist eine überraschende Kooperation, die die Fast-Food-Kette jetzt eingegangen ist. Kunden können dort jetzt nicht nur Burger, Pommes und Co. essen, sondern ebenfalls die Packstationen der Deutschen Post (DHL) nutzen. Diese befinden sich jetzt direkt neben den Schnellrestaurants, wie computerbild.de berichtet.
Packstationen an sich gibt es schon lange, sie wurden bereits 2001 eingeführt. Mittlerweile stehen die praktischen Stationen von DHL bundesweit, insgesamt gibt es mehr als 10.000 Automaten. Hier können rund um die Uhr Pakete empfangen oder versendet werden. Möglich ist das mit einem Abholcode oder einer Kundenkarte der Deutschen Post.
Die Packstationen sind nicht nur praktisch, sondern auch gut für die Umwelt. Denn sie reduzieren die CO₂-Emissionen. Paketboten müssen nämlich die Warensendungen nur in den Automaten deponieren, anstatt von Haus zu Haus zu fahren. So sparen sie im Durchschnitt 30 Prozent CO₂ ein.
Bis 2023 soll die Anzahl der Packstationen auf 15.000 erhöht werden, heißt es weiter.
An diesen Standorten können die Kunden den Service nutzen
Packstationen neben Geschäften sind nichts Neues, denn die Paketstationen sind häufig neben Aldi, Lidl und Co. zu finden. Dass sie nun auch neben einigen Burger King Filialen eingerichtet werden, ist insofern bereits eine Neuerung. Aber es gibt noch eine weitere Besonderheit: Auf den einzelnen Fächern der Stationen sind Sticker mit Burger-King-Whoppern darauf. So sollen die Kunden schon mal Appetit auf ein Fast-Food-Gericht bekommen.
Allerdings gibt es diesen Service nicht an allen Burger King Standorten. Bislang können Restaurantbesuch und Paketabholung nur in Gütersloh (NRW) sowie in Stadthagen und Hameln (Niedersachsen) verbunden werden. Doch die Standorte sollen langfristig erweitert werden.
„Ich freue mich, dass bei Burger King nun ganz offiziell die Post abgeht und bin zuversichtlich, dass viele dieses Angebot gerne wahrnehmen werden.“ So äußert sich der Pressesprecher von Burger King über die Kooperation mit DHL.