Deutsche Bäckerei-Kette macht Brot und Brötchen viel günstiger

Das Innere einer Bäckerei. An der Verkaufstheke steht eine Verkäuferin. In der Bäckerei sind viele verschiedene Backwaren zu sehen, die zum Verkauf angeboten werden, darunter frische Brote, Croissants, Kuchen und süße Teilchen.
Symbolbild © istockphoto/Kptan123

Bei dieser Ankündigung dürften viele Kunden vor Freude jubeln, denn eine deutsche Bäckerei-Kette dreht jetzt an der Preisschraube und macht Brot und Brötchen viel günstiger. Für sie ist das ein logischer Schritt.

Überall steigen derzeit die Preise. Doch dieses Mal haben wir ausnahmsweise eine gute Nachricht für euch: Bei einer deutschen Bäckerei-Kette werden Brot, Brötchen und vieles mehr nun günstiger.

Kaum jemand ging noch in die Bäckerei – fatale Folgen für das Backhandwerk

Wer sich jeden Morgen – oder zumindest am Sonntag – auf den Weg in die örtliche Bäckerei begibt, um das Frühstück für seine Liebsten zu besorgen, musste zuletzt ganz schön schlucken. Denn die Preise haben in vielen Bäckereien deutlich angezogen. Zudem setzen einige Backstuben, genauso wie viele andere Gastronomiebetriebe, auf eine wichtige Neuerung: Wer im Lokal speist, bezahlt mehr als derjenige, der seine Waren zu Hause verzehrt. So machen eine Tasse Kaffee und ein belegtes Brötchen teilweise schon einen Unterschied von 50 Cent aus. Die Folgen: Da auch in Supermärkten und Discountern immer mehr Backwaren angeboten werden, kaufen die Kunden diese lieber hier. Zum einen sparen sie sich einen zusätzlichen Weg, zum anderen auch noch jede Menge Geld. Dies führte dazu, dass sogar einige große Bäckerei-Ketten schließen mussten.

Lesen Sie auch
Hohe Geldstrafe: Blumenpflücken wird verboten in Deutschland

Deutsche Bäckerei-Kette geht einen Schritt voraus und wird günstiger

Eine Bäckerei-Kette aus Hannover geht nun einen Schritt voraus und schwimmt preistechnisch gegen den Strom. Wer zukünftig in der Bäckerei Göing einkaufen geht, dürfte sich erst einmal verwundert die Augen reiben. Denn ein Pott Kaffee kostet hier nur noch 1,95 Euro. Huch, waren das nicht erst vor Kurzem noch satte 3 Euro? Für ein Brötchen zahlen Kunden nun nur noch 49 Cent und auch das hauseigene Brot kostet nur noch 2,95 Euro anstatt 4,50 Euro. Der Preis für ein Ciabatta-Brötchen sinkt um 35 Cent auf 70 Cent. Und für Kuchenliebhaber gibt es auch eine gute Nachricht: Eine Himbeerschnitte kostet nun 3,50 Euro statt 4,60 Euro.

Auf seinem Instagram-Account bewirbt Bäcker Göing bereits seine neuen Preise. Das ist jedoch noch nicht alles: Vierzehn weitere Produkte sollen ebenfalls günstiger werden. Doch entgegen der Vermutung betreibt die Bäckerei-Kette kein Preisdumping. Man habe sich von Zwischenhändlern getrennt und direkt Verträge mit Lieferanten abgeschlossen. Dadurch spare man Kosten ein, was man nun gern an die Kunden weitergeben wolle.