DHL Änderung bei Post und Paketen – Alle Packstationen betroffen

Eine DHL-Packstation.
Symbolbild © istockphoto/brebca

Eine Änderung bei DHL sorgt jetzt dafür, dass die Funktionsweise der Packstationen sich umstellt. Nicht alle Kunden freuen sich darüber. 

Für viele DHL-Kunden sind die Packstationen eine willkommene Lösung. Bereits 20 Jahre lang bieten die Stationen eine schnelle Post- und Paketabholung sowie Versendung. Doch eine neue Maßnahme des Postgiganten verändert nun einiges. Mindestens 1100 Packstationen sind betroffen. In Zukunft wird es wahrscheinlich allen widerfahren.

Neue Technologie für DHL Packstationen

Bundesweit gibt es insgesamt 11.500 Packstationen. Diese werden täglich von tausenden Menschen für Post und Pakete aufgesucht. Doch mindestens ein Zehntel der Standorte sind jetzt von einer Modernisierung betroffen. Dabei soll eine neue Technologie eingeführt werden. Bisher werden die Packstationen über QR- und Nummerncodes betrieben. Die Codes konnten auch an eine dritte Person weitergegeben werden, die Post und Pakete für einen abholen konnten. Doch das wird sich jetzt ändern.

Zunächst sollen die technischen Komponenten der Packstationen ausgebaut werden. Denn viele Automaten halten nicht mehr das, was sie versprechen. Doch ab sofort benötigen Kunden bei der Abholung ihrer Post und Pakete eine passende App. Ein Smartphone mit Bluetooth-Funktion sollte auch vorhanden sein. Letzteres muss eingeschaltet sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bewegt sich der Kunde auf die Packstation zu, wird das passende Fach automatisch geöffnet, sobald das Smartphone in der Nähe ist.

Lesen Sie auch
Alle Standorte: Kaufland eröffnet weitere Filialen deutschlandweit

Veränderung der Automaten löst Debatte aus

Viele Kunden sind über die neue Technologie verärgert. Vor allem, dass Post und Pakete nun strikt an den Sendungsempfänger beziehungsweise dessen Smartphone gebunden sind, sei unpraktisch. Zudem müssen sich viele DHL-Empfänger umgewöhnen. Der Download der App für die Packstationen ist ebenfalls eine Pflicht, die viele abschreckt.

Andere Stimmen sehen die Umstellung jedoch gelassener. Hauptsache das Abholen und Versenden von Post und Paketen funktioniert ohne Probleme. Es bleibt abzuwarten, wieviele Packstationen nach dem ersten ein Zehntel ebenfalls umgestellt werden. Früher oder später werden es vermutlich im Zuge der Digitalisierung alle sein.