DHL-Paket-Lieferung: Bei diesen Türen klingelt es jetzt nicht mehr

An einer Straße steht ein DHL-Wagen. Vor diesem befinden sich viele Pakete und Päckchen, die übereinander und nebeneinander gestapelt wurden. Daneben sieht man einen Briefkasten der Deutschen Post sowie eine gelbe Packstation.
Symbolbild © istockphoto/Lightspruch

Ein DHL-Bote packt aus und beichtet, an welchen Türen er oft gar nicht erst klingelt. Damit ist endlich klar, warum so viele DHL-Pakete bei den Nachbarn landen.

Heutzutage bestellen immer mehr Menschen online und so herrscht Hochbetrieb bei der Post. Zusteller stehen oft unter immensem Zeitdruck, da sie in ihrer Arbeitszeit Hunderte Pakete ausliefern müssen. Kunden haben jedoch oft wenig Verständnis dafür, wenn der Paketbote in Eile ist. Und auch wenn die bestellten Produkte bei der Packstation oder beim Nachbarn landen, sind die meisten nicht sonderlich erfreut. In der Tat beschweren sich zahlreiche Kunden darüber, dass sie zur entsprechenden Zeit zu Hause waren und die Post trotzdem nicht abgegeben wurde. Ein Paketbote gibt in Bezug auf den Vorwurf jetzt zu, dass er an manchen Türen tatsächlich oft gar nicht erst klingelt.

Beichte eines Paketboten

Auf der Online-Plattform Reddit erklärte sich ein langjähriger Paketbote kürzlich dazu bereit, alle Fragen zu seinem Beruf zu beantworten. Er schreibt: “Seit zwei Jahren arbeite ich Vollzeit als Fahrer bei DHL. Dabei kann es Tage geben, an denen ich mal 100 Pakete oder aber 200 habe. Fragt mich alles darüber, warum eure Pakete heute schon wieder nicht angekommen sind und wie es hinter den Kulissen aussieht.” Danach beantwortete er wie versprochen alle Fragen.

Lesen Sie auch
Preis-Explosion: Kult-Süßigkeit der Deutschen wird zum Luxusgut

Unter anderem gibt er allen Lesern einen authentischen Einblick in seinen Berufsalltag. So schildert er, dass er während seiner Arbeitszeit unter extremem Zeitdruck stehe und oft gar nicht mit den Auslieferungen hinterherkomme. Seiner Aussage nach müssten möglichst alle Pakete an einem Tag abgeliefert werden, da diese sonst am nächsten Tag nicht zu schaffen seien. Zu dem Druck kommt scheinbar auch häufig einiges an Unfreundlichkeit seitens der Kunden. Doch die lässt der DHL-Mitarbeiter nicht auf sich sitzen, wie er bei Reddit gesteht.

Freundlichkeit ist zu empfehlen

Der Mann gibt zu, dass er oft gar nicht mehr an den Türen klingelt, von denen er weiß, dass die Bewohner unfreundlich sind. Er berichtet, dass er die DHL-Pakete dann einfach direkt in der nächsten Postfiliale abgebe. Damit ist er sicherlich nicht der Einzige, weshalb es sich lohnt, freundlich zum eigenen Paketboten zu sein.

Es gibt jedoch auch freudige Überraschungen, wie der DHL-Zusteller erzählt. Denn ab und an überraschen die Menschen ihn auch mit kleinen Geschenken und Aufmerksamkeiten. Das bestätigt auch ein weiterer Reddit-Nutzer, der erklärt, dass er oft Kleinigkeiten an den Packstationen für die Boten hinterlege.