Discounter-Billig-Pizza schlägt alle teuren Marken bei Öko-Test

Eine leckere Tiefkühlpizza liegt auf einem Tisch aus Holz. Die Pizza ist reichlich mit Salamischeiben und Käse belegt und kommt frisch aus dem Backofen.
Symbolbild © istockphoto/dbvirago

Eine Fertigpizza ist an manchen Tagen genau das Richtige. Vor allem wenn man Lust auf etwas Leckeres hat, aber nicht aufwendig kochen will. Ein aktueller Öko-Test verrät nun Erstaunliches. Nämlich dass eine Discounter-Billig-Pizza besser abschneidet als andere teure Marken.

Fertiger Pizzateig scheint die perfekte Lösung für spontane Kochmomente zu sein. Doch ein genauer Blick zeigt: Die Qualität bei den Herstellern schwankt stark. So ergibt eine neue Untersuchung von Öko-Test, dass eine Discounter-Billig-Pizza alle teuren Marken übertrumpft.

Problematische Zutaten in praktischen Verpackungen

Fertigpizzateige versprechen Komfort – aufrollen, belegen, backen, so einfach geht es und schmeckt immer hausgemacht gut. Doch die Realität sieht aber leider oft weniger appetitlich aus. Eine Untersuchung von 19 Produkten durch Öko-Test offenbarte nun, dass die Hälfte der getesteten Teige enttäuschte: Fünf schnitten mit “ausreichend” ab, vier erhielten sogar ein “mangelhaft”. Die Hauptprobleme lagen in den Zutaten und der Hygiene.

Besonders negativ fiel dabei der hohe Salz– und Phosphatgehalt vieler Teige auf. Während Phosphate in kleinen Mengen wichtig für Knochen sind, können größere Mengen die Nieren belasten. Zu viel Salz wiederum steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einige Produkte enthielten zudem Spuren von Pestiziden und Keimen. Zwar lagen die Keimwerte unterhalb von Warnstufen, dennoch bergen sie Risiken, besonders wenn der Teig nicht ausreichend gebacken wird. Interessant ist, dass nicht alle Hersteller auf das nötige Durchbacken hinweisen. Solche fehlenden Hinweise können Verbraucher gefährden, da Keime wie Darmbakterien nur bei hohen Temperaturen abgetötet werden. Um sicherzugehen, sollten Fertigteige stets vollständig durchgebacken und niemals roh verzehrt werden – ein Punkt, der häufiger kommuniziert werden könnte.

Lesen Sie auch
Sensation: Traditions-Attraktion feiert Rückkehr im Europa-Park

Lichtblicke und Lektionen vom Testsieger

Trotz der Kritik zeigte der Test aber auch, dass es auch anders geht. Der “Cucina nobile Pizzateig” vom Discounter, genauer genommen von Aldi Nord und Süd, glänzte mit einer sehr guten Bewertung. Er überzeugte durch hygienische Herstellung, moderate Salzwerte und den Verzicht auf Phosphate sowie problematische Rückstände. Weitere Produkte wie der Bio-Teig von Donaustrudel und Alnatura sowie der glutenfreie Teig von Schär schnitten mit “gut” ab. Sie boten solide Alternativen, litten jedoch unter einem leicht erhöhten Salzgehalt. Besonders bemerkenswert war der glutenfreie Testsieger, der eine wichtige Option für Menschen mit Unverträglichkeiten bietet.

Die Ergebnisse zeigen, dass gute Fertigteige machbar sind. Gleichzeitig bleibt die Erkenntnis, dass Preis nicht gleich Qualität bedeutet. Wer sich Zeit nimmt, die Zutatenlisten zu lesen und auf Testergebnisse zu achten, kann beim Einkauf nicht nur gesündere Produkte wählen, sondern auch bewusstere Entscheidungen treffen.