Dramatisch: Millionen Tiere verenden in deutschem Fluss

Symbolbild Foto: Fabian Strauch/dpa

Millionenfach sterben derzeit in einem deutschen Fluss Fische. Die Situation ist überaus besorgniserregend.

Durch Trockenheit und gesunkene Wasserstände haben auch die Tiere in den Flüssen echte Probleme. Massenhaft sterben derzeit Fische in einem deutschen Fluss.

Millionen Tiere verenden

Nachdem in einem Fluss im Ruhrgebiet bereits Tausende Fische verendet sind, ist nun schon der nächste Fluss betroffen. Auch hier ist das Massensterben der Tiere eine dramatische Situation. Experten gehen davon aus, dass Millionen Tiere sterben könnten.

Bei vielen Seen und Flüssen zeigt sich in Deutschland ein drastisches Bild. Durch die lang anhaltende Trockenheit sind sie nahezu ausgetrocknet. Von sonst reißenden Flüssen ist teilweise nur ein schwaches Rinnsal übrig.

Schwere Konsequenzen für die Tierwelt

Viele Flüsse in Deutschland haben sehr große Fischbestände. Doch genau das macht jetzt Sorgen, denn die Tiere sterben – und zwar in Massen. Der Grund ist der niedrige Wasserstand in den Fließgewässern. Die Pegel sinken seit Juli bereits massiv.

Lesen Sie auch
Immer mehr werden zum Veganer - "Deutlich günstiger im Monat"

Die Issel, bei Hamminkeln und Wesel, ist drastisch auf das Niedrigniveau gesunken. Deshalb ist man jetzt in den beiden Städten sogar dazu übergangen, zu versuchen, so viele Fische wie möglich zu retten.  In Wesel und Hamminkeln  Sie sollen in Wannen und Tonnen weggebracht werden, um später, wenn die Flüsse wieder Wasser tragen, erneut ausgesetzt zu werden.

Nur ein Tropfen auf den heißen Stein

So sarkastisch es klingt, aber die Rettungsaktion gleicht dem berühmten Tropfen auf den heißen Stein. Millionen Fisch und andere Wasserlebewesen liegen auf dem Trockenen und kommen dort nicht mehr weg. Sie werden nicht überleben können.