Pakete: Die Zustellung läuft bei vielen Kunden nicht immer ganz wie es im Idealfall sollte. Doch noch dreister geht nicht.
Wer entsinnt sich nicht, wie viele Probleme bei der Zustellung eines Pakets aufkommen können. Entweder wird zwei tage hintereinander gewartet, weil die Zustellung „heute” erfolgen soll und es kommt doch nicht und man hat umsonst gewartet. Mit einem Zeitfenster der Lieferung von 8 Uhr bis 20 Uhr, eine grauenhafte Vorstellung die viele schon durchmachen mussten.
Dann gibt es aber auch Tage, an denen einfach nicht Zuhause gewartet werden kann seien es Termine, die Arbeit oder der ganz normal Alltag. Wenn es zu diesem Fall kommt, dann findet man zu Hause im Briefkasten den gelben Zettel, der Auskunft darüber gibt, wo man am nächsten Werktag sein Paket abholen kann. Oft kommt es selbst da noch zu Schwierigkeiten.
DHL-Kundin ist entsetzt
Eine ganz gewöhnliche Paketzustellung, bei der das Paket nicht zugestellt werden konnte. Als die Kundin zu Hause antraf, war im Briefkasten der gelbe Zettel, doch anstatt die Filiale drauf zu finden, an welche das Paket übermittelt wurde gibt es nur ein Wort „Filiale”. Es hat den Anschein einer Schnitzeljagd. Die Kundin war damit nicht glücklich und postete diesen Vorfall auf Facebook mit einem Bild des Belegs. In die Bildunterschrift des Posts schrieb sie: „Lieber Kundenservice,
Was soll ich denn mit dieser Benachrichtigung anfangen? Ist das Paket für mich oder meine Mitbewohnerin? Und in welche Filiale wird es gebracht?“ Fragen über Fragen. Das Fazit der Kundin: „Ich hab ja schon viel erlebt, aber sowas geht gar nicht … wobei ich musste über die Dreistigkeit schon arg lachen!“
Die Antwort von DHL war ebenso einfältig wie die Botschaft auf der Karte. Denn diese können das Rätsel auch nicht lösen. DHL bittet um Entschuldigung und sendet eine Anleitung zur Sendungsverfolgung mit. Mit der Sendungsnummer kann das Paket einfach verfolgt werden kann.