Dunkle Wolken: Deutsche Supermarkt-Kette kündigt Kahlschlag an

Ein Lebensmittelmarkt mit verschiedenen frischen Obst- und Gemüsesorten im Angebot, unter anderem Bananen, Wassermelonen und Tomaten. In den hinteren Gängen, wo mehrere Menschen Lebensmittel einkaufen, sind weitere Produkte zu sehen.
Symbolbild © imago/Sämmer

Ausgerechnet zur Weihnachtszeit kommen nun schlechte Nachrichten. Eine bekannte deutsche Supermarkt-Kette kündigt einen drastischen Kahlschlag an, der nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Kunden überrascht.

Damit hat wohl niemand gerechnet. Aber eine deutsche Supermarkt-Kette kündigt jetzt einen drastischen Kahlschlag an. Die Mitarbeiter zittern vor den Folgen.

Radikaler Kahlschlag bei beliebtem Supermarkt

Jetzt kündigt eine deutsche Supermarkt-Kette einen Kahlschlag an. Schon seit Längerem brauen sich dunkle Wolken über dem Unternehmen zusammen, die jetzt auch die Mitarbeiter zu spüren bekommen. Die Rede ist von der Lebensmittelkette Tegut – ein in Fulda ansässiges Unternehmen, welches schon seit einiger Zeit vor großen Herausforderungen steht. Laut Medienberichten kämpfen die Verantwortlichen mit rückläufigem Umsatz und einer unbefriedigenden Profitabilität.

Um das Unternehmen zu sanieren, hat Tegut nun einen drastischen Einschnitt angekündigt. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen sollen insgesamt 120 Arbeitsplätze abgebaut werden. Betroffen sind vor allem administrative Bereiche sowie die Logistik. Da es sich hierbei um Vollzeitstellen handelt, trifft diese Maßnahme die betroffenen Mitarbeiter besonders hart. Der Geschäftsleiter des Konzerns Migros in Zürich, zu dem Tegut seit 2013 gehört, erklärte, man wolle den Stellenabbau möglichst sozialverträglich gestalten. Konkrete Details dazu, wie dies umgesetzt werden soll, fehlen jedoch bislang.

Lesen Sie auch
Aus: Beliebtes Getränk soll aus allen Edeka-Filialen verschwinden

Schlechte Nachrichten für Mitarbeiter des Unternehmens

Zusätzlich plant Migros, dreißig Tegut-Filialen zu verkaufen. Betroffen sind insbesondere Märkte, die nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Welche Filialen geschlossen oder veräußert werden sollen, wurde bisher nicht bekannt gegeben. Für die Mitarbeiter und Kunden bedeutet dies eine Zeit der Unsicherheit. Besonders bitter ist der Zeitpunkt der Ankündigungen – mitten in der Weihnachtszeit, einer Phase, welche traditionell für Stabilität und Zusammenhalt steht und in der die Menschen sich erholen wollen. Die angekündigten Maßnahmen zeigen deutlich, wie ernst die Lage für Tegut ist. Ob die geplanten Einsparungen und Umstrukturierungen ausreichen, um das Unternehmen langfristig zu stabilisieren, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass sowohl die Mitarbeiter als auch die Kunden von den Einschnitten unmittelbar betroffen sein werden.