Durchgesickert: Bargeld bei deutschen Banken wohl vor dem Aus

Ein Fußgänger mit einer gelben Jacke geht an drei Geldautomaten der Sparkasse vorbei. Unter dem Logo der Sparkasse steht jeweils die Bezeichnung SB-Service.
Symbolbild © imago/Future Image

Das Bargeld könnte in deutschen Banken kurz vor dem Ende stehen. Karten und digitale Zahlungsmethoden gewinnen zunehmend an Beliebtheit, insbesondere bei der jüngeren Generation, die verstärkt auf bargeldloses Bezahlen setzt.

Bald könnte das Bargeld bei deutschen Banken ein Ende finden. Solche Meldungen hört man in den Medien immer häufiger. Besonders die jüngere Generation nutzt schon längst kaum noch Münzen und Scheine.

Immer mehr Menschen glauben: Bargeld vor dem Aus

“Nur Bares ist Wahres” – dieser alte Spruch könnte schon bald nicht mehr gültig sein. Denn das Bargeld bei deutschen Banken steht womöglich vor dem Aus. Eine neue Umfrage hat ergeben, dass sich etwa die Hälfte der Befragten dafür ausspricht, das Bezahlen mit Karte verpflichtend zu machen. 44 Prozent stimmten dagegen. Kunden von Banken wie Sparkasse, Volksbank und anderen könnten so künftig frei entscheiden, wie sie bezahlen möchten, ohne auf Bargeld angewiesen zu sein.

Dennoch bedeutet dies nicht, dass Bargeld unmittelbar in der nächsten Zeit abgeschafft wird. Vielmehr könnte ein solcher Vorschlag den Kunden von Banken mehr Flexibilität in der Bezahlung bei Supermärkten, Restaurants und Co. bieten. Derzeit ist Bargeld in Deutschland weiterhin das uneingeschränkte Zahlungsmittel, das jedes Geschäft und jeder Shop akzeptieren muss. Von dieser Regelung gibt es nur wenige Ausnahmen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgehalten sein müssen.

Lesen Sie auch
Kunden sind irritiert: Osterartikel-Verkauf schon im Januar gestartet

Experten sicher: Bargeld wird immer unbeliebter

Insbesondere die jüngere Generation verwendet immer weniger Bargeld. Stattdessen gewinnen EC- und Kreditkarten sowie digitale Zahlungsmethoden wie Apple Pay oder Google Pay zunehmend an Beliebtheit. Diese ermöglichen schnelle Transaktionen, ohne dass man ein schweres Portemonnaie voller Münzen mit sich herumtragen muss. Ob es tatsächlich bald verpflichtend wird, mit Karte zu bezahlen, ist derzeit noch unklar. Fest steht jedoch, dass Bargeld bei deutschen Banken und in der Bundesrepublik allgemein immer weiter an Bedeutung verliert, während digitale Zahlungsmethoden auf dem Vormarsch sind. Sollte dieser Trend anhalten, könnte Bargeld tatsächlich bald komplett von Karten und anderen bargeldlosen Alternativen abgelöst werden.