Einfachster Job: Bei dieser Arbeit verdient man bis zu 18.000 Euro

Ein Mann hält mehrere Geldscheine in der Hand, die zu einem Fächer geschoben sind. Man erkennt 50- und 20-Euro-Scheine vor blauem Hintergrund.
Symbolbild © istockphoto/Rmcarvalho

Mit dieser Arbeit können Bürger in zwei Monaten bis zu 18.000 Euro verdienen. Sie nehmen an einem Experiment teil, welches die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper simuliert.

Eine außergewöhnliche Gelegenheit wartet derzeit beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln: Sie suchen Freiwillige für eine ungewöhnliche, aber äußerst gut bezahlte Studie. Für nur 60 Tage Arbeit aus dem Bett heraus können die Teilnehmer mit einem stattlichen Verdienst von 18.000 Euro rechnen – ein beachtliches Gehalt, das Aufsehen erregt.

60-Tage-Experiment mit 18.000 Euro Bezahlung

Das Experiment hat eine ernste Zielsetzung: Die “Erd-Astronauten”, wie sie vom DLR genannt werden, sollen die Effekte der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper simulieren. Dafür verbringen sie 60 Tage lang in einem Bett mit abgesenktem Kopfende, um die Schwerelosigkeit auf einem anderen Planeten nachzuahmen. Warum 60 Tage? Die Forscher möchten verstehen, wie sich die Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper auswirkt und wie man diese Auswirkungen minimieren kann.

Von Schwindel bis zu Koordinationsstörungen – die Teilnehmer werden eingehend untersucht, um Erkenntnisse für zukünftige Weltraummissionen zu gewinnen. Doch trotz des verlockenden Verdienstes von 18.000 Euro stehen die Teilnehmer bei dieser Arbeit vor Herausforderungen. Sie müssen sich zwei Monate lang ununterbrochen in einer leichten Neigung hinlegen, was den Flüssigkeitsaustausch im Körper verändert und ähnliche Effekte wie im Weltall hervorruft.

Lesen Sie auch
Kunden sind irritiert: Osterartikel-Verkauf schon im Januar gestartet

Mit wenig Arbeit einen großen Beitrag zur Forschung leisten

Trotz des verlockenden Angebots betont Studienleiter Edwin Mulder, dass die Aufgabe nicht zu unterschätzen ist. Dennoch könnte dies eine einmalige Gelegenheit für Personen im Alter von 24 bis 55 Jahren sein, die zwischen 1,53 und 1,90 Meter groß sind und einen BMI von 18 bis 30 haben. Diese Gelegenheit bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern ermöglicht auch einen Beitrag zur Forschung. Die Studie, die im September beginnen soll, verspricht großzügige Entlohnung und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Raumfahrtforschung zu leisten. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Teilnehmer zwei Monate lang vollständig im Bett verbringen müssen – eine Herausforderung, die nicht jeder bereit ist anzunehmen.