Viele Bäckereien haben in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen geschlossen. Nun hat es einen weiteren Ort in Deutschland getroffen. Allerdings ist die Situation hier prekärer als anderswo. Viele Bürger haben jetzt kein Brot und frische Brötchen mehr.
Dass es in einem Ort nur eine Bäckerei gibt, kommt selten vor. Gar keinen Bäcker vor Ort zu haben, ist noch seltener und für viele Bewohner ärgerlich. Denn sowohl zum Frühstück als auch über den Tag hinweg essen viele Deutsche gern frisches Gebäck und Brötchen. Tatsächlich gibt es in Deutschland nun jedoch einen Ort, an dem die Bürger ohne Brot und Brötchen auskommen müssen.
Bäckerei geschlossen: Bewohner wollen keine Aufbackbrötchen
Für viele Deutsche sind frische Brötchen am Morgen ein ganz besonderes Ritual. Frisches Brot, frischer Kuchen und andere frische Backwaren sind etwas, worauf man in seinem Alltag hierzulande nicht verzichten möchte. Allerdings gibt es nun an einem Ort in Deutschland ein Problem: Viele Bürger müssen hier vorerst ohne Brot und frische Brötchen auskommen.
Die Lage ist schwierig. Im ganzen Ort können die Anwohner keine Brötchen mehr kaufen. Der Grund: Die einzige Bäckerei wurde geschlossen. Die Backstube hat den Betrieb Anfang des Jahres eingestellt und die Bewohner vor geschlossenen Türen stehen lassen. Das Einzige, worauf die Bürger jetzt noch zurückgreifen können, sind Aufbackbrötchen – allerdings ist das nicht die optimale Lösung. Auch der Bürgermeister ist entsetzt und gibt klar zu verstehen: Die frisch gebackenen Brötchen müssen wieder her.
Einzige Bäckerei macht dicht: Bürgermeister hat eine ungewöhnliche Lösung
Betroffen ist Helgoland ‒ die Insel hat inzwischen keinen Bäckerei mehr. Die “Insel-Bäckerei” gab es eigentlich seit 1969 auf der Insel, allerdings entschied sich die letzte Inhaberin Anfang dieses Jahres, die Backstube nach zehn Jahren Betrieb zu schließen. Somit gibt es auf der Insel aktuell keine frischen Brötchen mehr. Da viele Menschen unter der Lage leiden, hat man eine Lösung erarbeitet, die der Bürgermeister initiiert hat.
Der Gemeinderat hat Folgendes beschlossen: Bevor das Frühstück täglich ohne frische Brötchen ausfällt, kauft die Gemeindevertretung die Backstube lieber selbst. Im Anschluss soll die Bäckerei inklusive Verkaufsraum an einen Bäcker vermietet werden. Laut dem Bürgermeister ist das nicht die beste Lösung, allerdings war es der explizite Wunsch der Einheimischen und vieler Touristen, dass es auf der Insel eine Bäckerei gibt. Bald dürfen sich die Helgoländer also hoffentlich wieder auf frische Brötchen freuen.