Ekel-Alarm: Pestizide entdeckt in beliebten Frühstücksprodukten

Ein Kunde befindet sich im Supermarkt und hält eine Packung in der Hand. Er betrachtet das Müsli-Regal. Darin sind viele Sorten mit Müsli und Cornflakes ausgestellt. Auf der anderen Seite des Gangs befinden sich Konserven, Gläser und Dosen.
Symbolbild © imago/Wolfgang Maria Weber

Ekel-Alarm im Frühstück: Eine neue Untersuchung von Öko-Test zeigt alarmierende Pestizide und Schimmelpilzgifte in beliebten Frühstücksprodukten. Besonders betroffen sind dabei konventionelle Produkte mit importierten Rosinen.

Schockierendes Testergebnis bei Öko-Test: Viele getestete Produkte enthielten Pestizide und sogar krebserregende Schimmelpilzgifte. Doch es gab auch Produkte, die überraschend gut abschnitten.

Gefährliche Chemie in beliebten Frühstücksprodukten

Die Enthüllung hat viele Verbraucher schockiert. Denn das betroffene Produkt wird oft als gesund und nährstoffreich beworben – eine scheinbar perfekte Wahl für den Start in den Tag. Öko-Test hat vierzig verschiedene Früchtemüslis aus Supermärkten und Discountern genauer untersucht. Das Ergebnis schockiert: Rückstände von Pestiziden waren in vielen Produkten nachweisbar!

Die Tester fanden in den meisten konventionellen Müslis eine Mischung aus verschiedenen Pestizidrückständen. Pestizide sollen eigentlich Schädlinge von Pflanzen fernhalten. Besonders kritisch fiel das “Alpen No Added Sugar Swiss Style Muesli” auf, in dem das Labor siebzehn verschiedene Substanzen nachwies – mit der Gesamtnote „ungenügend“. Bis auf das Müsli von Allos, in dem Glyphosat nachgewiesen wurde, waren die getesteten Bio-Produkte hingegen weitgehend frei von Rückständen. Öko-Test stellte zudem fest, dass die mehrfach belasteten Produkte häufig Rosinen aus China enthalten. Die Tester betrachten diese Belastung als kritisch.

Lesen Sie auch
Leergut: Kaufland mit neuer Pfand-Revolution – "Kommt in Filialen"

Krebserzeugende Schimmelpilzgifte und Pestizide in Frühstücksprodukten gefunden

Besonders negativ fiel das Früchtemüsli von der Edeka Eigenmarke “Gut & Günstig” auf. Es ist das einzige Produkt im Test, das mit Ochratoxin A (OTA) belastet ist. Dafür kassierte das Müsli die Gesamtnote “ungenügend”. Laut Öko-Test wird Ochratoxin A als krebserzeugend und erbgutschädigend eingestuft. Zudem greift es das Immunsystem an.

Neben der Untersuchung auf Pestizide, Mineralölrückstände, Schwermetalle und Schimmelpilzgifte lag der Fokus von Öko-Test auf den Inhaltsstoffen der Produkte, so beispielsweise der Zucker- und Fruchtgehalt der Müslis. Zudem wurden auch die Verpackungen sowie deren Kennzeichnungen bewertet. Insgesamt erhielten bei dem Test lediglich zwei Produkte die Bestnote “sehr gut”. Als Testsieger gingen das “Crownfield Früchte Hafer-Müsli” von Lidl und das “Golden Breakfast Früchte Müsli” von Norma hervor. Fest steht: Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, sollte zu Bio-Produkten greifen oder sein Frühstück selbst zusammenstellen. Denn niemand möchte den Tag mit einer Portion Chemie beginnen.