In Deutschland gibt es so etwas wie eine Trendwende, wenn es ums Essen und um Lebensmittel geht. Die Verbraucher kaufen nicht mehr so ein wie früher. So werden auch in Deutschland immer mehr Fleischesser zu Vegetariern.
Kein Fleisch und keine tierischen Produkte: Immer mehr Bürger entscheiden sich für eine vegetarische oder vegane Lebensweise. So werden Fleischesser zu Vegetariern in Deutschland.
Deutschland vor Kehrtwende: Fleischesser werden Vegetarier
In kaum einem anderen Land boomt die Produktion von veganen und vegetarischen Alternativen so wie in Deutschland. Tausende von Produkten kommen täglich auf den Markt und gehen über die Ladentheke. Viele Menschen entscheiden sich aus gesundheitlichen, andere aus moralischen Gründen für eine Ernährungsumstellung. So werden in Deutschland viele Fleischesser zu Vegetariern, wenn auch nicht lebenslang.
Sie entscheiden sich lediglich dafür, nur an bestimmten Tagen Fleisch zu essen und sich ansonsten pflanzlich zu ernähren. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes sprechen eine deutliche Sprache. Allein in Nordrhein-Westfalen werden über 31.000 Tonnen vegetarische oder pflanzliche Lebensmittel verzehrt. Dies ist eine unglaubliche Menge, die deutlich macht, dass immer mehr Fleischesser zu Vegetariern werden.
Vegan oder vegetarisch: Das Angebot ist so groß wie noch nie
Damit wächst auch die Auswahl: Längst müssen sich Vegetarier nicht mehr nur von Gemüse und Tofu ernähren. Inzwischen gibt es für fast alles vegetarische oder vegane Alternativen, die zum Teil auch preiswerter sind. In anderen Bereichen können die vegetarischen Produkte oder veganen Alternativen noch nicht ganz überzeugen, wie zum Beispiel beim veganen Käse.
Hier schwören viele noch auf das Original. Aber es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis auch beim Käse die letzte Bastion fällt. Grundsätzlich schreitet die Entwicklung immer weiter voran und damit auch die Qualität der vegetarischen Produkte. In Zukunft dürften auch in Deutschland noch mehr Fleischesser zu Vegetariern werden. Das hat schlussendlich auch einen Einfluss auf das bestehende Sortiment vieler Supermärkte, weshalb sich auch in den nächsten Jahren grundlegend einiges verändern wird.