Die Energieeinsparverordnung endet, deshalb machen die ersten Städte ihre Lichter wieder an. Das soll sich in Zukunft ändern.
In den letzten Monaten wurde immer wieder berichtet, dass aufgrund der Energieeinsparverordnung viele Kommunen zeitweise die Lichter ausgeschaltet haben. “Energie sparen!” war die Devise. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert, auch wenn die Energieeinsparverordnung endet.
Beleuchtung: Energieeinsparverordnung endet
Auf Basis einer neuen Verordnung hatte das zuständige Bundesministerium beispielsweise in Bad Tölz Wolfratshausen dafür gesorgt, dass öffentliche Gebäude bis zum 15. April nicht mehr beleuchtet oder angestrahlt werden. Diese Energieeinsparverordnung endet. Dennoch möchte man an einigen der Maßnahmen weiterhin festhalten. Auch die Kirchen werden wieder wie gewohnt beleuchtet, allerdings nur bis 23:00 Uhr. Man will die Beleuchtung immer noch sparsam einsetzen. Außerdem wurde bereits vielfach auf LED-Beleuchtung umgestellt, was das Ganze energieeffizienter und sparsamer macht.
Die Maßnahmen enden im April
Bad Tölz Wolfratshausen zum Beispiel verzichtet weiterhin auf die Fassadenbeleuchtung städtischer Gebäude, auch wenn sie eigentlich erlaubt wäre. Dadurch spart die Stadt jede Menge Energie. Das ist nur ein kleiner Beitrag, den man auf kommunaler Ebene zum Umweltschutz leisten kann. Dennoch hat man wieder mehr Lichter an der Stadtpfarrkirche am Marienplatz eingeschaltet, was viele Anwohner freuen dürfte. Im Rathaus durfte die Raumtemperatur lange Zeit nicht mehr als neunzehn Grad Celsius betragen. Wegen der trägen Heizungsanlage blieben die Temperaturen wohl oft darunter. Für die Mitarbeiter war das weniger angenehm. Vergleicht man derzeit die Zahlen für den Gasverbrauch mit denen des Vorjahres, so haben die Sparmaßnahmen, laut Pressesprecher aber einiges gebracht.
Es ist aber davon auszugehen, dass gerade in den Abendstunden die Straßenbeleuchtung wieder durchgehend eingeschaltet bleibt. Dies gilt für alle Ortschaften. Weitreichende Sparmaßnahmen sind hier nicht zu erwarten. Dennoch ist jeder Verbraucher aufgerufen, verantwortungsvoll und sparsam mit Energie umzugehen. Schließlich ist auch in den nächsten Monaten nicht davon auszugehen, dass die Energiepreise wieder auf ein Niveau aus dem letzten Jahr sinken werden.