Entfernen: Spinnennetz in der Wohnung – “Große Gefahr droht”

An der Wand knapp über dem Fußboden befinden sich zwei Winkelspinnen in einem Netz. Links auf dem Bild befindet sich das dunkle kleinere Spinnenweibchen. Rechts hinter ihr sitzt das große, helle Spinnenmännchen an der Wand.
Symbolbild © istockphoto/Astrid860

Wer ein Spinnennetz in seiner Wohnung findet, sollte dieses unbedingt entfernen. Experten raten zu diesem Schritt, da eine große Gefahr davon ausgehen kann, wenn man es nicht tut.

Tierliebhaber mögen diesen Rat gar nicht gern hören, doch laut Experten sollte man ein Spinnennetz in der eigenen Wohnung sofort entfernen. Denn womit niemand rechnet: Es lauert eine unsichtbare Gefahr, die verheerende Schäden anrichten kann.

Tierliebhaber: Gute Gründe, Spinnenetze in der Wohnung nicht zu entfernen

Die meisten Menschen können sich wohl nicht vorstellen, die Spinnenweben in der Wohnung einfach zu belassen. Abgesehen davon, dass die eigenen vier Wände dann unsauber wirken, ekeln sich viele vor den Krabbeltieren und ihren Netzen. Wer also die Zeit hat, schwingt eben den Staubsauger, Besen oder Staubwedel und entfernt die Hinterlassenschaften der Vielbeiner.

Doch Tierfreunde argumentieren dagegen: Da sich die Netze oft oben an den Decken befinden, würden sie doch keinen stören. Die Tierchen könnten in Ruhe ihre Beute fangen und so zudem dafür sorgen, dass Lästlinge in unserer Wohnung dezimiert werden. Denn in den Spinnenweben verfängt sich allerlei Getier, das wir noch viel weniger mögen: Fliegen, Mücken und Motten. Die Spinnen halten also mit ihren Netzen unsere Wohnung sauber. Experten warnen jetzt jedoch vor dem Belassen der Netze in der Wohnung.

Lesen Sie auch
Nach fast 50 Jahren: Familien-Metzgerei muss für immer aufgeben

Netze unbedingt entfernen – “Können große Gefahr darstellen”

Doch ausgerechnet die Tierliebe kann Folgen haben. Zum einen können Spinnennetze, wenn sie nicht entfernt werden, nicht nur Beutetiere anziehen, sondern auch Staub und Schmutz einfangen, der darin haften bleibt. Wer sowieso schon eine Stauballergie hat, sollte sich deshalb die Mühe machen und die Netze entfernen. Auch Schimmelsporen können sich gelegentlich dort verfangen. Dies ist glücklicherweise jedoch ungefährlich, denn zur Ausbreitung benötigen die Sporen Feuchtigkeit. Die Netze sind allerdings trocken.

Eine große Gefahr geht von den Spinnenenetzen jedoch dann aus, wenn sie in der Nähe von Lampen gewebt wurden. Die Partikel, die sich hierin verfangen, können sich durch die Hitze der Lampe entzünden und einen Wohnungsbrand auslösen. Deshalb sollte man zumindest die Lampen von den Netzen befreien. Wen es nicht stört, der kann die anderen Spinnennetze aus Tierfreundlichkeit ja dort belassen, wo sie sind.