Erste Bäckereien führen Preis-Aufschlag fürs Brotschneiden ein

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die ein rundes, dunkles Brot mit einer Kruste auf einem Holzbrett schneidet. Die linke Hand hält das Brot fest. In der rechten Hand hält die Person ein Brotmesser, um eine Scheibe abzutrennen.
Symbolbild © imago/Ulrich Roth

Bäckereien ziehen täglich sehr viele Kunden zu sich. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation mussten einige von ihnen ums Überleben kämpfen. Einige haben teils die Preise angehoben, andere haben einen Preis-Aufschlag fürs Brotschneiden eingeführt.

In den vergangenen Jahren hatten es vor allem viele Bäckereien nicht einfach. So haben viele mit finanziellen Problemen gekämpft, einige mussten sogar schließen. Viele Bäckereien haben ihre eigenen Vorschriften. Einige führen jetzt einen Preis-Aufschlag fürs Brotschneiden ein.

Hohe Kosten: Bäckereien führen neuen Preis-Aufschlag ein

Auch die steigenden Energiekosten führten zu Preiserhöhungen in allen Bereichen – Preise auf Lebensmittel verzeichneten ebenfalls einen Preisanstieg. Aufgrund der gestiegenen Kosten haben so gut wie alle Bäckereien ihre Preise angehoben. Einige verlangen jetzt sogar einen Preis-Aufschlag für das Brotschneiden vor Ort in der Bäckerei. 

Brot ist in Deutschland sehr beliebt und gehört zur deutschen Kultur einfach dazu. Täglich verkaufen Bäckereien etliche Sorten von Brot und verschiedene Gebäcksorten. Viele Deutsche essen Brot zu jeder Mahlzeit – von Bundesland zu Bundesland unterscheiden sich da die Vorlieben. Wer schon einmal beim Bäcker Brot gekauft hat, weiß, dass es möglich ist, das Brot vor Ort in Scheiben schneiden zu lassen. Es ist meist einfacher, da das gekaufte Brot direkt und schnell vor Ort geschnitten wird und man sich die Mühe nicht mehr zu Hause machen muss. Allerdings verlangen bereits manche Bäckereien für diesen Service einen Preis-Aufschlag. 

Lesen Sie auch
Nach 50 Jahren: Alte Traditionsbäckerei verschwindet für immer

Fürs Brotschneiden vor Ort muss man bezahlen

Manche, die bereits mit der Situation konfrontiert wurden, waren überrascht. Einige Bäckereien verlangen nun einen Preis-Aufschlag, wenn das Brot vor Ort geschnitten werden soll. So haben bereits einige Bäcker in verschiedenen Bundesländern die Gebühr eingeführt. Auch wenn es sich um – bei einigen zehn, bei anderen zwanzig Cent handelt – finden einige die Gebühr nicht gerechtfertigt. Denn früher hat man sie eben nicht verlangt. Einige Bäcker begründen diese Entscheidung allerdings damit, dass die Maschinen und die Messer im guten Zustand bleiben müssen und die Wartung Kosten abverlangt. Allerdings heißt es nicht, dass ab sofort überall eine Gebühr für das Brotschneiden verlangt wird. Einige Bäckereien bieten diesen Service immer noch kostenlos an.