Es kommt etwas Neues auf uns Verbraucher zu: Die ersten Supermärkte in Deutschland führen nun ein völlig neues Pfand ein. Sie wollen damit den Umweltschutz vorantreiben und eine Mehrweg-Lösung etablieren.
Ein völlig neues Pfand erobert die ersten deutschen Supermärkte. Damit will man die Plastikverpackungen deutlich reduzieren und so einen erheblichen Teil zum Umweltschutz beitragen. So mancher mag davon nicht begeistert sein.
Umweltschutz auf dem Vormarsch – immer mehr Ideen machen sich breit
Viele Verbraucher dürften genervt mit den Augen gerollt haben, als sie jetzt auch die Flasche der beliebten Müllermilch wieder zum Pfandautomaten zurückbringen mussten. Was bei Getränkeflaschen schon lange klappt, sollte nun auch bei anderen Lebensmitteln greifen und den Plastikmüll deutlich reduzieren. Während Capri Sun und ähnliche Verpackungsarten bereits auf Papiertrinkhalme umstiegen, mussten Hersteller von Getränken darauf achten, dass der Deckel der Flasche mit dem Gebinde verbunden blieb. So mancher mag sich darüber geärgert haben, denn die Flaschen lassen sich inzwischen schwerer wieder zuschrauben. Doch einem Start-up fiel auf: Es gibt immer noch viel zu viele Plastikverpackungen, die im Müll landen. Und entwickelte eine weitere Idee.
Neues Pfand soll Plastikmüll noch einmal deutlich reduzieren
Eigentlich ist es ganz einfach, denn wenn man sich in den Regalen der Supermärkte umschaut, entdeckt man tatsächlich noch viel zu viele Plastikverpackungen. Zum Beispiel, wenn wir Reis oder Nudeln kaufen. Oder für unsere tierischen Freunde Leckerlis. Es gibt viele Trockenwaren, die tatsächlich noch in Plastiktüten verpackt sind. Und genau da setzt das Start-up “CU Mehrweg” an. Sie beliefern die Supermärkte mit einer durchsichtigen Mehrweg-Plastikbox, in denen die Trockenwaren verpackt sind. Pro Packung zahlt der Kunde 50 Cent Pfand und kann sie am Pfandautomaten wieder zurückgeben. Im Gegenzug bekommt er die 50 Cent wieder.
Die ersten Märkte machen bereits mit: Marktkauf und Edeka. Mit dabei sind die Hersteller Haribo, Müllers Mühle, Sunflowers Family und Bohlsener Mühle. CU Mehrweg übernimmt die Reinigung, die Logistik, die Qualitätskontrolle und das Management des Gesamtsystems. So will das Unternehmen dazu beitragen, dass mehr Plastik wiederverwendet wird und nicht mehr in den Meeren unserer Erde oder auf den Mülldeponien armer Länder landet.