Erster Supermarkt schafft Osterhasen ab – Tradition vor dem Aus

Mehrere Schokoladenhasen, die in der Produktion nebeneinander aufgereiht sind. Die Schokoladenhasen sind in einer goldenen Verpackung. Am Hals tragen sie ein rotes Band mit einer goldenen Glocke.
Symbolbild © imago/Wolfgang Maria Weber

Das sorgt für Empörung im Netz: Dieser Händler schafft den traditionellen Osterhasen ab – zumindest glauben das einige Verbraucher. Sie sind aufgebracht und können kaum fassen, was sie da sehen. Der Lebensmittelhändler bleibt nicht still und reagiert. 

Kurz vor Ostern zeigen sich Kunden schockiert über diese Entwicklung. Sie sind überzeugt, dass ein Händler den traditionellen Osterhasen verbannen will. Im Netz äußern sie ihre Wut und erklären, die Schokolade nie wieder kaufen zu wollen.

Discounter schafft Osterhasen ab – glauben Kunden 

Die Supermärkte haben sich auch dieses Jahr gut auf das Ostergeschäft vorbereitet. Nach Informationen des Handelsverbands Deutschland (HDE) wird der stationäre Einzelhandel einen ungefähren Umsatz in Höhe von 2,3 Milliarden Euro erzielen. Auch Bestellungen aus den Onlineshops dürften längst auf dem Weg sein, um Käufer rechtzeitig vor den Osterfeiertagen zu erreichen. Um die passenden Ostersüßigkeiten und -schnäppchen zu finden, lohnt sich zudem ein Blick in die aktuellsten Prospekte.

Wer in einem Lidl-Prospekt blättert, stößt vielleicht auf einen Begriff, der derzeit für viel Wirbel sorgt. Dabei geht es um die “Abschaffung” des traditionellen Osterhasen ‒ oder zumindest darum, die Bezeichnung “Osterhase” zu ersetzen. Einen Schokoladenhasen der Lidl-Eigenmarke Favorina hat der Lebensmittelhändler als “Sitzhasen” betitelt. Für einige Kunden ist das offenbar zu viel: “Braucht niemand”, schreibt ein Nutzer in den sozialen Medien. Andere fordern zu einem Boykott auf – sie sehen offenbar eine Gefährdung der christlichen Tradition. Lidl reagiert mit einer überraschenden Begründung.

Lesen Sie auch
"Infektionsgefahr": Bürger sollen lieber kein Fleisch mehr essen

Jetzt reagiert der Händler: Das steckt wirklich hinter der Entscheidung

Der Discounter erklärt, dass man mit dem Begriff eine klare Abgrenzung zu anderen Produkten erreichen wolle. Das bedeutet, dass es sich bei den Sitzhasen tatsächlich um Tiere handelt, die eine sitzende Position einnehmen. Offenbar haben einige Verbraucher die Bezeichnung demnach missinterpretiert. Schaut man sich beispielsweise andere Marken an, werden auch stehende Schokohasen im Sortiment geführt. Lidl und andere Händler bieten also weiterhin Schokofiguren an, die den traditionellen Namen “Osterhase” tragen. Ob sitzend oder stehend, wer nicht mit schlechter Laune in die Feiertage starten möchte, sollte sich von den unterschiedlichen Begrifflichkeiten nicht verunsichern lassen.