Experten decken auf: Veganer Käse viel ungesünder als gedacht

Auf einer Holzplatte vor einem hellen Hintergrund liegt ein schönes Stück Käse. Es handelt sich um Schimmelkäse, deutlich an den grün-bläulichen Flecken zu erkennen.
Symbolbild © istockphoto/Olha

Damit hätten Veganer wohl nicht gerechnet, doch Experten decken jetzt auf, dass veganer Käse sehr viel ungesünder ist, als man zunächst angenommen hat. Dies zeigen aktuelle Untersuchungen.

Wer sich vegan ernährt, will nicht nur auf tierische Produkte verzichten, sondern möchte seinem Körper auch etwas Gutes tun. Nun decken Experten jedoch auf, dass veganer Käse ungesünder ist, als viele gedacht haben. Aktuelle Untersuchungen bestätigen diese Vemutung.

Verzicht auf tierische Produkte: Auch dem Körper soll es besser gehen

Wer auf tierische Produkte verzichtet, will nicht nur das Tierleid beenden, sondern auch seinem Körper etwas Gutes tun. Denn zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der übermäßige Verzehr von Fleisch und tierischen Produkten die Blutwerte verschlechtern kann. Die Folge sind im Laufe der Jahre Herzbeschwerden und Kreislaufprobleme. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Zwar spielen noch andere Faktoren im Leben eines Menschen eine entscheidende Rolle. Aber Mediziner sind sich inzwischen einig, dass zumindest ein reduzierter Konsum schon für Besserung sorgen kann.

Veganer Käse nicht sehr gesund: Schocknachricht für viele Menschen

Lesen Sie auch
Hohe Strafen drohen: Strikte Pflanzen-Verbote in deutschen Gärten

Aufgrund solcher Studien fühlen sich Veganer in ihrer tierlosen Ernährungs- und Lebensweise bestätigt. Sie greifen lieber auf alternative Produkte zurück. Doch bei veganem Käse hat sich nun gezeigt, dass dieser ungesünder ist, als viele Verbraucher wohl zunächst annehmen. ÖKO-Test untersuchte zwölf verschiedene vegane Käsesorten. Dabei legte das Labor den Fokus der Untersuchung auf den Salzanteil, den Fettgehalt und das Vorhandensein von Mineralölbestandteilen. Unter den untersuchten Sorten befand sich sogar ein veganer Bio-Käse.

Die Auswertung der Laboruntersuchungen hat jedoch etwas Schockierendes zutage gefördert: Kein veganer Scheibenkäse erhielt die Bewertung “sehr gut”. Denn in allen Sorten befand sich zu viel Salz. Und fast die Hälfe wies erhöhte Mineralölbestandteile auf. Mit einer Gesamtnote “gut” konnten gerade einmal fünf Sorten punkten. Davon fielen drei ins preisgünstige Sortiment: Edeka My Veggie Milder Geschmack Pflanzliche Scheiben, die Rewe Beste Wahl Milde Genießerscheiben und die Vermondo Vegane Genießer Scheiben Mild von Lidl. Die Bedda Genuss-Scheiben Gouda Style kamen vom Geschmack her sogar sehr nahe an das tierische Original heran.